zum Hauptinhalt
Der "Jahrhundertschritt" - hier noch im Hof des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte - soll bald im Garten des neuen Museums Barberini stehen.

© B. Settnik/dpa

Neues Museum Barberini: Aufstellungstermin für Mattheuers „Jahrhundertschritt“

Innenstadt - Die Bronzestatue „Jahrhundertschritt“ des 2004 verstorbenen Künstlers Wolfgang Mattheuer ist bald wieder öffentlich zu sehen: Sie soll am 30. Juni im Garten des neuen Kunstmuseums Barberini am Alten Markt aufgestellt werden, wie das Museum mitteilte.

Stand:

Innenstadt - Die Bronzestatue „Jahrhundertschritt“ des 2004 verstorbenen Künstlers Wolfgang Mattheuer ist bald wieder öffentlich zu sehen: Sie soll am 30. Juni im Garten des neuen Kunstmuseums Barberini am Alten Markt aufgestellt werden, wie das Museum mitteilte. Museumsstifter Hasso Plattner hatte die fünf Meter hohe und 700 Kilogramm schwere Skulptur bereits 2012 als Bestandteil der Kunstsammlung seiner Förderstiftung auf dem Potsdamer Kutschstallhof installieren lassen. Seit April dieses Jahres werde sie in der Berliner Kunstgießerei Krepp auf die dauerhafte Aufstellung im Barberini-Garten vorbereitet, so das Museum. Die Statue soll am 30. Juni per Kran-Hub über das Dach des Museums in den Garten geholt werden. Der Softwaremilliardär und Wahlpotsdamer Hasso Plattner finanziert über seine Förderstiftung den Bau des Hauses nach dem Vorbild des historischen Palastes Barberini, die Stiftung ist auch Träger des Hauses mit 2200 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Am 23. Januar 2017 soll das Museum eröffnet werden. Geplant sind pro Jahr drei bis vier Sonderausstellungen mit Werken aus Plattners Sammlung, aber auch Leihgaben. dpa/PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })