zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Auftrag für Kupfer erteilt

Landtagsbau: Redlich kritisiert falsche Dachneigung

Stand:

Innenstadt - Nun ist es endgültig: Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) hat am Freitag den Auftrag für ein Kupferdach auf dem Landtagsneubau in Potsdams Mitte an die Baufirma BAM erteilt. Grundlage für die Entscheidung ist eine weitere Spende des Softwaremilliardärs Hasso Plattner. Der Software-Milliardär hatte seine erneute Zuwendung für den Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses in dieser Woche bekanntgegeben. Über die Höhe der neuen Summe machte er keine Angaben. Zuvor hatte der Unternehmer bereits 20 Millionen Euro für die Wiederherstellung der historischen Knobelsdorff-Fassade des Schlosses gespendet.

Dach, Fenster, Türen: Im Vorfeld des Richtfestes für das Landtagsschloss am Donnerstag kommender Woche haben sich jüngst die Kritiken an der Bauausführung gehäuft. Erst nach PNN-Berichten hatte das Finanzministerium in der Vorwoche zugesichert, dass originalgetreue Fenster eingebaut werden. Nun kritisiert der Potsdamer Architekt Bernd Redlich, dass „die Dachneigung der Dachkonstruktion des östlichen Kopfbaus“ offensichtlich flacher als 45 Grad ist. Redlich in einer Mitteilung an die PNN: „Die Sparren am First bilden keinen rechten, sondern einen stumpfen Winkel.“ Doch seit Beginn seiner Potsdamer Tätigkeit 1976 „sind mir keine tragenden, barocken Dachkonstruktionen von Hauptdächern mit einer Neigung der tragenden Sparren unter 45 Grad bekannt“, so der Architekt. Aus den Umbauplänen des östlichen Kopfbaus zum Einbau eines Sitzungssaales für die Stadtverordneten im Jahr 1919 gehe eindeutig hervor, dass die Sparren eine Neigung von 45 Grad hatten, so Redlich weiter. Selbst die Vorgaben des Büros Pro Denkmal für die Bieter bei der Landtagsbau-Ausschreibung hätten Dachneigungen von 45 Grad enthalten. Redlich zufolge wäre eine geringere Dachneigung, wie von ihm beobachtet, „ein weiterer schwerwiegender Verstoß gegen eine seriöse Rekonstruktion“. Wider besseren Wissens würde damit vom Original-Schloss abgewichen. Redlich gilt als ausgewiesener Kenner der Potsdamer Architektur.

Das Finanzministerium ist Bauherr für den neuen Landtag. Für das Projekt wurden bislang – ohne das Kupferdach – insgesamt etwa 120 Millionen Euro veranschlagt. 2013 sollen die Abgeordneten umziehen.Guido Berg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })