zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Aus Schulen, Kitas und Vereinen

Mehr Schwimmunterricht für Kita-Kinder: Potsdamer Kita „Am Storchennest“Gegen die in diesem Sommer sehr hohe Zahl von Badeunfällen mit Nichtschwimmern hat die Potsdamer Kita „Am Storchennest“ wirksame Gegenmaßnahmen ergriffen: Eine Intensivierung des Schwimmunterrichts. Der Erfolg des fleißigen Übens kann sich sehen lassen: Insgesamt 13 Kita-Kinder konnten bereits Mitte Juni nach bestandener Schwimmprüfung das begehrte „Seepferdchen“-Abzeichen in den Händen halten.

Stand:

Mehr Schwimmunterricht für Kita-Kinder: Potsdamer Kita „Am Storchennest“

Gegen die in diesem Sommer sehr hohe Zahl von Badeunfällen mit Nichtschwimmern hat die Potsdamer Kita „Am Storchennest“ wirksame Gegenmaßnahmen ergriffen: Eine Intensivierung des Schwimmunterrichts. Der Erfolg des fleißigen Übens kann sich sehen lassen: Insgesamt 13 Kita-Kinder konnten bereits Mitte Juni nach bestandener Schwimmprüfung das begehrte „Seepferdchen“-Abzeichen in den Händen halten. Die Schwimmkursaktion wurde unterstützt vom Träger, der Sportservice Brandenburg gGmbH.

„Kinder lernen nie so schnell den Umgang im Wasser wie bereits im Vorschulalter“, erklärte Carola Tietz, die Leiterin der Kita. „Deshalb hat sich unser Träger zum Ziel gesetzt, dass nur Schwimmerkinder in die Schulen wechseln sollten.“ Für dieses Ziel nahmen Kinder und Betreuer auch einen längeren Anfahrtsweg in Kauf. Bedingt durch die Schließung der Schwimmhalle am Brauhausberg begann der Unterricht nämlich zunächst im Olympiastützpunkt „Am Luftschiffhafen“. Aber die Kinder freuten sich trotzdem auf jede Schwimmstunde, die durch Anke Fritsch vom Landessportbund und die liebevollen Schwimmtrainer der Bäderlandschaft Potsdam begleitet wurden. Die Schwimmlehrer stärkten schnell das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten der Kinder und einige mutige sprangen bald vom DreiMeter-Turm. „Dieser erste Kurs lief so gut, dass es auch in Zukunft bei uns heißt: Mit den Baderegeln im Gepäck, lernen wir im Schwimmerbecken!“, kündigte Kita-Leiterin Carola Tietz an, und: „Wir hoffen hier die Grundlagen zu schaffen, dass unseren Kindern die schrecklichen Erlebnisse, wie bereits so oft in diesem Sommer gehört, erspart bleiben.“

Als Ansporn für weitere sportliche Aktivitäten spendierte der Landessportbund Sportservice Brandenburg gGmbH den kleinen Schwimmern knallrote T-Shirts mit einem gelben Seepferdchen darauf, welches weithin signalisiert, dass hier nun die „Olympioniken der Zukunft“ im Wasser unterwegs sind. Darauf waren alle Kinder mächtig stolz.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })