zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Potsdam jazztAm heutigen Freitagabend beginnen die Potsdamer Jazztage mit dem Konzert des Damenquartetts „Les Brünettes“,20 Uhr in der Neuendorfer Kirche inBabelsberg. Am Samstag sind von 16 bis 22 Uhr junge Nachwuchsjazzer auf dem Kutschstallhof am Neuen Markt im Einsatz.

Stand:

Potsdam jazzt

Am heutigen Freitagabend beginnen die Potsdamer Jazztage mit dem Konzert des Damenquartetts „Les Brünettes“,

20 Uhr in der Neuendorfer Kirche in

Babelsberg. Am Samstag sind von 16 bis 22 Uhr junge Nachwuchsjazzer auf dem Kutschstallhof am Neuen Markt im Einsatz. Am Samstag um 20 Uhr stellt der Indie-Pianist Jens Thomas in der

Druckerei Rüss, Ulanenweg 4, Stücke von seinem Album „Speed of Grace – a Tribute to AC/DC“ vor.

Am Sonntag wird der Tag des offenen Denkmals musikalisch begleitet: Im Landhaus Abraham in der Seepromenade 41 beginnt der Tag um 10 Uhr mit JazzApart, um 11, 15 und 17 Uhr gibt es Jazz auf dem Winzerberg Sanssouci, in den Häusern Eisenhartstraße 10, 12 und 18 wird am Nachmittag musiziert. Das Andrea Trio spielt und singt um 18 Uhr in der Eisenhartstr. 20, Rose Hip tritt um 20 Uhr auf dem Theaterschiff in der Schiffbauergasse auf.

Potsdam genießt

Effektiver geht’s nicht: Zwölf Galerien haben am Samstag zur Kunst-Genuss-Tour geöffnet. Besucher können sich Kunst ansehen, während musiziert wird, gerne auch bei einem Kaffee oder Glas Wein. Mit dabei sind: Galerie a/e, Hermann-Elflein-Str. 18, ab 18 Uhr; Atelier Christin Lau, Mittelstr. 22, ab 11 Uhr, 19 Uhr Modenschau; Belvedere Pfingstberg, ab 14 Uhr, Galerie Baake, Mittelstr. 30, ab 12 Uhr; Galerie Café 11-line, Charlottenstr. 119, ab 11 Uhr, um 20 Uhr Buchvorstellung von Olaf Thiede. Kunstkontor, Bertinistr. 16b, ab 16 Uhr, Galerie Peter Kurgan, Mittelstr. 34, ab 11 Uhr; Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 9, ab 16 Uhr; Kunstraum u. 6, Uhlandstr. 6, ab 15 Uhr; Galerie Sperl, Fr.-Ebert-Str. 4 (FHS), ab 12 Uhr, um 18 Uhr Lesung mit

Schauspielerin Eva Weißenborn. Urania Planetarium, Gutenbergstr. 71/72, ab 14 Uhr, ab 16 Uhr halbstündlich Vorträge zum Planeten Mars. Weitere Information zum Potsdamer Dreiklang aus Jazztagen, Kunst-Genuss-Tour und Tag des offenen Denkmals im Internet unter www.potsdamer-dreiklang.de

Mondsüchtig

Die Mondnächte auf dem Belvedere sind Pflichttermine für Romantiker und Mondsüchtige: Am heutigen Freitagabend kann man den Lauf des Erdtrabanten über den Nachthimmel vom Schlösschen auf dem Pfingstberg beobachten, bei

Musik durch Kolonnaden und Arkaden wandeln und die Aussichtstürme besteigen. Vor dort hat man den vielleicht schönsten Blick über Potsdam. 18 bis 23 Uhr, der Eintritt beträgt 4, ermäßigt 3 Euro.

Tucholsky in Ribbeck

Dürfen darf man alles – so heißt das Tucholsky-Programm von Wolf Butter,

Mitglied des Ensembles Galgentrio,

Komponist, Dozent, Musiker und Schauspieler. In Schloss Ribbeck präsentiert er Texte von und Anekdoten über den großen deutschen Dichter: am Sonntag um 15 Uhr, die Karten kosten 10 Euro. Das Schloss ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen, OT Ribbeck, Tel. (33237) 8590-0

Traurige Königin

Friederike Luise von Ansbach war eines der 14 Kinder des Soldatenkönigs

Friedrich Wilhelm I. Vor 300 Jahren am 28. September wurde sie geboren,

heiratete jung, wurde in der Ehe unglücklich – und hatte zudem große gesundheitliche Probleme. Über das Leben dieser dennoch als wunderschön und geistreich geltenden Prinzessin wird am Samstag um 11 Uhr im Jagdschloss Stern referiert. 5 Euro kostet der Eintritt, Jagdhausstraße, 14480 Potsdam

Steine gucken

Schöne Steine, Mineralien und Fossilien kann man am Sonntag bei der Mineralien- und Fossilienbörse bestaunen, kaufen und mitnehmen sowie den Potsdamer Mineralogen-Verein kennenlernen. Von 10 bis 17 Uhr im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64

Ressource Holz

Es geht ums Holz. Im Jagdschloss Grunewald in Berlin findet am Samstag der Tag KunstStoffHolz statt – mit Information, Mitmachangeboten und Ausstellungen um diesen Rohstoff. 11 bis 18 Uhr,

Hüttenweg 100, 14193 Berlin, Eintritt frei.

Reparieren statt Wegwerfen

Das Repair-Café im Bildungsforum Am Kanal 47 ist am Samstag von 10 bis 14 geöffnet: Defekte Haushaltsgeräte können hier in einer Bastlergemeinschaft

repariert werden.

Blüten und Bienen

Der Blütengarten der Familie Näser

und die kleine Imkerei in diesem

Staudengarten kann am Sonntag von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden.

Eintritt frei, Bornim, Amundsenstr. 9 spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })