zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

PolkaBEATSCottbus - Mit PolkaBeats Cottbus wird, europaweit einzigartig, von Freitag bis Sonntag der Polka ein ganzes Festival gewidmet. Regionale Besonderheiten und der jeweilige Zeitgeist prägen die Polka weltweit.

Stand:

PolkaBEATS

Cottbus - Mit PolkaBeats Cottbus wird, europaweit einzigartig, von Freitag bis Sonntag der Polka ein ganzes Festival gewidmet. Regionale Besonderheiten und der jeweilige Zeitgeist prägen die Polka weltweit. So wird sie die beschwipste Cousine der Marschmusik, der Harlekin der Symphoniekonzerte, die Kinderstube des Rock'n'Roll, sogar eine Ideengeberin des Punks. Diese Tage in Cottbus werden zeigen, dass Polka lebt. Preis: 6-17 Euro.

Info/Buchung: 030-94414230, www.polkabeats.de

Heimatstubenfest

Burg - Am Samstag findet in der Heimatstube Burg ab 14 Uhr das traditionelle Heimatstubenfest statt – mit kurzweilige Unterhaltung für Groß und Klein und Spreewälder Folklore. Durch das Programm führt eine Moderatorin, die im Spreewald zu Hause ist und vielerlei Interessantes über Land und Leute zu berichten weiß. Ganz besonderes Augenmerk wird auf die festlichen Spreewälder Trachten gelegt. Bunt und farbenfroh für die Festtage, praktisch und mit Blaudruckschürze für die Arbeit – so präsentieren sich Mitglieder verschiedener Trachtenvereine der Region. Regionalen Handwerkern, wie z. B. Spinnern oder Holzpantoffelmachern, kann man über die Schultern schauen und ihre Handwerkskünste bewundern. Auch für Kinder gibt es einiges zu erleben. Preis: Eintritt frei.

Info/Buchung: 035603-75729, www.burg-spreewald-tourismus.de

Schlosspark open air

Finsterwalde - Der malerische Schlosspark Stechau, der schon Friedrich Hölderlin zur Verzückung brachte, lockt alljährlich zur traditionellen Open-Air-Gala ins Schliebener Land. Das Kammerorchester des Tschechischen Nationaltheaters Prag bietet am Samstag um 20 Uhr ein wahres musikalisches Feuerwerk. Zwei erstklassige tschechische Solisten kümmern sich um zwei der berühmtesten Solowerke ihres Fachs, bevor Beethovens heiter-lebensfrohe Achte die Zuhörer in den lauen Sommerabend entlässt.

Info/Buchung: 03531-717830, www.finsterwalde-touristinfo.de

760 Jahre Burg Rabenstein

Raben - Die Burg Rabenstein im Hohen Fläming feiert am 6. und 7. August 2011 ihr 760. Jubiläum. Burgherr Fritz Lintow und sein Team werden ihren Gästen an beiden Tagen jeweils ab 10 Uhr wieder einmal ein unvergessliches Spektakel präsentieren. Mit allem Drum und Dran: mit zünftigen Markttreiben, Handwerkern, exzellenter Blasmusik und zahlreichen Kinderattraktionen. Star des Festes ist ohne Zweifel das Duo Maite Itoiz und John Kelly. Sie treten am Sonnabend, dem 6. August, um 20 Uhr, auf. John Kelly ist ältester Sohn der weltberühmten Kelly Family. Sie werden mit ihren Songs „Tales from The Secret Forest“ die Besucher sicherlich begeistern. Natürlich mit dabei sind auch „Die Rabenbrüder“. Sie bieten nicht nur musikalisch Feinstes aus dem Mittelalter – sie würzen das Ganze auch mit Späßen und Gauklereien. Dazu gibt es mit der ergötzlichen Geschichte „Spuk auf Burg Rabenstein“ auf der Theaterbühne eine Jubiläums-Premiere. Preis: 4 Euro, Kinder bis 6 Jahre 2 Euro.

Info/Buchung: 033848-60221, www.burgrabenstein.de

Nacht der Fledermäuse

Milow - Den Einstieg in die lange Nacht der Fledermäuse bietet am Freitag um 19.30 Uhr im Besucherzentrum Milow des Naturparks ein Vortrag über Fledermäuse. Danach beginnt die Expedition in die Nacht. Ein sogenannter „bat-detector“ verstärkt dabei die Ultraschallrufe der flinken Flieger, sodass sie für Menschen hörbar werden. Außerdem sollen mit einem aufgestellten Netz Fledermäuse gefangen und beringt werden. Preis: Spende für Naturschutzprojekte der Naturwacht erbeten.

Info/Buchung: 0151-51278813

8. Wasserspiele Templin

Templin - Im Kurort Templin dreht sich am Freitag und Samstag alles um das Thema Wasser. Das Kulturzentrum der Stadt verwandelt das Ufer des Stadtsees in eine Bühne für eindrucksvolle Konzerte, Performances und Theateraufführungen. Preis: 3-20 Euro.

Info/Buchung: 03987-53130, www.multikulturellescentrum.de

Kultur im Autokino

Zempow - In den 1970er Jahren schuf der Landkino-Vorführer Mögelin nach amerikanischem Vorbild ein Autokino in dem Dorf Zempow. In zwei Open-Air-Kino-Nächten stehen am Freitag und Samstag jeweils ab 20 Uhr Filmvorführungen, Gespräche, Musik, Kunst und Fastfood mit Ortsbezug auf dem Programm, und das Kino-Gelände wird zu einem Campingplatz. Preis: 8-15 Euro.

Info/Buchung: 033875-31636, www.landmade.org

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })