Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
Jazz im LiegestuhlGroßräschen - Im Liegestuhl auf den IBA-Terrassen in der eindrucksvollen Bergbaufolgelandschaft bei Großräschen lässt sich der Alltag wunderbar wegjazzen. Das Reiner Hess Quartett präsentiert am kommenden Donnerstag ab 20 Uhr sein aktuelles Programm: In the mood for love.
Stand:
Jazz im Liegestuhl
Großräschen - Im Liegestuhl auf den IBA-Terrassen in der eindrucksvollen Bergbaufolgelandschaft bei Großräschen lässt sich der Alltag wunderbar wegjazzen. Das Reiner Hess Quartett präsentiert am kommenden Donnerstag ab 20 Uhr sein aktuelles Programm: In the mood for love. Der leidenschaftliche Saxophonist aus Berlin liebt gefühlvolle Melodien à la Till Brönner und die Bebop Power von Charly Parker und erzählt Geschichten auf seinem Saxophon. Er spielt nicht nur Musik, sondern er lebt sie. Preis: 8 Euro.
Infostelle/Buchung: 035753-26114,
http://www.iba-terrassen.de
Radtour: Seen seh'n
Königs Wusterhausen - Egal welches Wetter – die Tour im Dahme-Seengebiet findet statt. Tourenleiter Erhard Klingbeil führt über die 70 Kilometer. Gefahren wird im Tempo von 20 bis 22 Kilometer pro Stunde, ideal für gut trainierte und sportliche Radler, die teilweise Feld- und Waldwege, aber auch wildere Abschnitte entdecken wollen. Geplant sind außerdem eine Einkehr in der Gaststätte und eine Badepause. Treffpunkt ist um 9 Uhr der Bahnhof in Königs Wusterhausen. Proviant sollte nicht vergessen werden. Preis: Teilnahmegebühr 3 Euro für ADFC Mitglieder, ansonsten 6 Euro, ermäßigt auch 3 Euro.
Infostelle/Buchung: 0170-9743055,
www.adfc-berlin.de
Stadtführung durch Angermünde
Angermünde - Eine Entdeckungsreise durch die charmante denkmalgeschützte Altstadt von Angermünde gibt es am kommenden Samstag ab 11 Uhr. Die St. Marienkirche mit der wertvollen Wagnerorgel, kleine enge Gassen, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und romantische Hinterhöfe erzählen aus längst vergangenen Zeiten. Besucher erfahren, was es mit dem Esel vor dem Rathaus auf sich hat und warum das malerisch am Mündesee gelegene Städtchen „KetzerAngermünde“ genannt wurde. Bei einem Besuch der Klosterkirche und dem Pulverturm erleben sie, wie die Franziskaner einst lebten. Ein „spritziger“ Gang, mit humorvollen Geschichten über das Leben in einer Kleinstadt wie Angermünde, ist das Durchlaufen des Angermünder Marktbrunnens. Preis: 5 Euro.
Infostelle/Buchung: 03331-297660,
www.angermuende-tourismus.de
Straßenmusikerfest
Biesenthal - Es tönt Musik aus jeder Gasse – beim Straßenmusikerfest in Biesenthal am kommenden Samstag ab 14 Uhr wird auf künstlerische Vielfalt gesetzt. Vom klassischen Rock über jazzigen Pop bis hin zum Hip-Hop ist wirklich alles vertreten – doch auch diese Richtungen sind nur Beispiele und so hält das Repertoire noch einige Überraschungen bereit.
Infostelle/Buchung: 03337-451455,
http://bahnhof-biesenthal.de
Frühlingsfest
Altranft - Musik, Markt, Pflanzen, Blumen und vieles mehr: Auf dem Platz am Backhaus in Altranft wird am Kommenden Sonntag ab 10 Uhr das Pfingstfest gefeiert. Brot und Kuchen aus dem alten Backofen werden angeboten. Auch ein Gottesdienst findet statt. Preis: 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.
Infostelle/Buchung: 03344/414 319,
www.freilichtmuseum-altranft.de
Amouren bei Hofe
Paretz - Musik, Tanz und so manche Begebenheit können sich Gäste auf Schloss Paretz bei Tee und Gebäck aus dem Umfeld des Hofes am kommenden Sonntag ab 14 Uhr von einem der Kavaliere präsentieren lassen. Zum Pfingstfest laden die Kavaliere herzlich ein, eines der bedeutendsten Zeugnisse der preußischen Landbaukunst um 1800 kennen zu lernen, erbaut für Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise. Bei drei Führungen um 14, 15 und 16 Uhr, erfahren Gäste alles über die Sitten und Gepflogenheiten des höfischen Lebens, vom Schlemmen bis zum Tanz. Wer mag, kann mit den anwesenden Hoheiten einige Schritte und Figuren wagen. Preis: Der einmalige Eintritt ins Schloss ist im Eintrittspreis inbegriffen. 8 Euro / ermäßigt 6 Euro.
Infostelle/Buchung: 0331-9694200,
www.spsg.de
Familienführung
Raddusch - Eine etwa einstündige Führung durch die Ausstellung „Archäologie in der Niederlausitz“ in der Slawenburg Raddusch zeigt am Mittwoch, dem 15. Juni, ab 13 Uhr, viele Repliken zum Anfassen und alte Handwerkstechniken zum Ausprobieren. Die Ausstellung veranschaulicht die 12 000-jährige Besiedlungsgeschichte der Niederlausitz. Im Außenbereich wartet für die jüngsten Besucher auch ein Spielplatz. Preis: Eintritt und Führung 5 Euro, Kinder 3 Euro.
Infostelle/Buchung: 035433-55522,
http://slawenburg-raddusch.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: