Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
Ins NachtigallenrevierLübben - Einen poetisch-unterhaltsamen und fachlich-interessanten Streifzug durch die schönsten Nachtigallenreviere Lübbens können Interessierte am kommenden Donnerstag ab 19 Uhr unternehmen. Die Veranstaltung des Biosphärenreservates Spreewald in Zusammenarbeit mit „Spreewald Christl“ startet am Haupteingang des Paul-Gerhardt-Gymnasiums, Berliner Chaussee 2, Lübben.
Stand:
Ins Nachtigallenrevier
Lübben - Einen poetisch-unterhaltsamen und fachlich-interessanten Streifzug durch die schönsten Nachtigallenreviere Lübbens können Interessierte am kommenden Donnerstag ab 19 Uhr unternehmen. Die Veranstaltung des Biosphärenreservates Spreewald in Zusammenarbeit mit „Spreewald Christl“ startet am Haupteingang des Paul-Gerhardt-Gymnasiums, Berliner Chaussee 2, Lübben. Die Wanderung dauert etwa 2,5 Stunden. Preis: Es wird um eine Spende gebeten.
Infostelle/Buchung: 03546 8487, www.spreewald-christl.de
7. Lange Nacht der Museen
Fürstenwalde - Am kommenden Freitag öffnen Museen, Kirchen sowie wissenschaftliche Einrichtungen aus der Region Seenland Oder-Spree wieder ihre Türen. Ab 17 Uhr werden Entdeckungsfreudige und Nachtschwärmer auch in diesem Jahr auf ihre Kosten kommen. An der 6. „Langen Nacht der Museen“ beteiligen sich in diesem Jahr mehr als 20 Einrichtungen aus der Region Fürstenwalde. Preis: 4 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei.
Infostelle/Buchung: 03361-760600, www.fuerstenwalde-tourismus.de
Großtrappenbalz
Nennhausen - Nicht nur für Ornithologen wird es am kommenden Freitag ab 17 Uhr im Ausstellungshaus an der Staatlichen Vogelschutzwarte in Nennhausen interessant: In einem kurzen Vortrag wird über Wissenswertes und Interessantes zum Schutzprojekt und zu den beeindruckenden Vögeln berichtet. Anschließend können die Trappenhähne vom Beobachtungsturm störungsfrei bei ihrer Show erlebt werden. Fernglas und winddichte Kleidung in gedeckten Farben werden empfohlen. Treff: Ausstellungshaus der Staatlichen Vogelschutzwarte Buckow, 14715 Nennhausen Buckower, Dorfstr. 34. Um Anmeldung wird gebeten. Preis: 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre 2,50 Euro.
Infostelle/Buchung: 033878 60257, www.grosstrappen.de
Fahrradtour durch den Bergbau
Cottbus - Einblicke in den noch aktiven Tagebau Cottbus-Nord gibt es am kommenden Samstag von 9.30 bis 16.30 Uhr für Radler. Die Tour mit einem erfahrenen Bergmann führt durch bewegte Landschaften, es gibt Erläuterungen zur Arbeitsweise eines Tagebaubetriebes mit den dazugehörenden Großgeräten, wie Abraumförderbrücke und Kohlebaggern. Von einem 34 Meter hohen Aussichtspunkt ist die Bergbaufolgelanschaft mit den Konturen der Cottbuser Ostsee bereits zu erkennen. In einem Zeitfenster von etwa 30 Jahren der Rekultivierung der einstigen „Mondlandschaft“ sind die verschiedenen Stadien der Entwicklung der Natur erlebbar. Im Weiteren ist die Besichtigung eines entstehenden Sees aus einem Tagebaurestloch im Programm. Um Anmeldung wird gebeten. Treffpunkt ist die Alpenschänke Cottbus Merzdorf. Preis: 12 Euro.
Infostelle/Buchung: 0355/20443, www.tagebau-tourismus.de
Walking-Tag in Bad Liebenwerda
Bad Liebenwerda - Unter dem Motto „Deutschland bewegt sich“ gibt es für Interessierte am kommenden Sonntag ab 10 Uhr den 9. Deutscher Walking Tag in der Kurstadt Bad Liebenwerda. Gemeinsam mit der Barmer GEK (Geschäftsstelle Elsterwerda), dem Epikur Zentrum für Gesundheit, der Fontana Klinik, der Lausitztherme Wonnemar und dem Lauf- und Walkingverein 05 Bad Liebenwerda e.V. wird der diesjährige Walking Tag im Kurpark, am Haus des Gastes der Kurstadt gestartet. Preis: Der Eintritt ist frei.
Infostelle/Buchung: 035341/62 80, http://bad-liebenwerda.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: