Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
Holzwege zum GlückSchwedt/Oder - Matthias Machwerk beschäftigt sich in seinem neuen Lachwerk am kommenden Donnerstag ab 19.30 Uhr mit Fragen wie: Woher kommt Glück?
Stand:
Holzwege zum Glück
Schwedt/Oder - Matthias Machwerk beschäftigt sich in seinem neuen Lachwerk am kommenden Donnerstag ab 19.30 Uhr mit Fragen wie: Woher kommt Glück? Was kostet es? Und wie wird man es wieder los? Machwerk durchleuchtet im Kleinen Saal der Uckermärkischen Bühnen Schwedt Ehe, Liebe und Alltag. Alles übers Glücklichsein und was man dagegen tun kann. Machwerk gilt als Klitschko des Humors. Seine Suche nach Lebenssinn bietet Kabarett plus Comedy, abwechslungsreich, antidepressiv und mit Ablachgarantie. Preis: 16,25 Euro.
Infostelle/Buchung: 03332-538111, www.theater-schwedt.de
„Mark(t) Brandenburg“
Paaren/Glien - Am kommenden Wochenende findet im MAFZ Erlebnispark Paaren die Messe „Mark(t) Brandenburg“ statt. Die erste Frühjahrsmesse des Havellands bietet ab Freitag 10 Uhr Informationen zu den Bereichen Handwerk, Garten und Freizeit. Am Samstag und Sonntag werden Fachvorträge zu Themen wie gesunde Ernährung, Sicherheit in Haus und Wohnung sowie Energieeinsparung gehalten. Begleitet wird die Messe von einem unterhaltsamen Rahmenprogramm mit Musik und Interviews. Für den Sonntag ist die 3. Berlin-Brandenburger Tortenmeisterschaft geplant. Preis: 2 Euro, Kinder und Schüler haben freien Eintritt.
Infostelle/Buchung: 033230-740, www.marktbrandenburg.mafz.de
Spreewelten: Lügengeschichten
Lübbenau - „April, April“ heißt es am kommenden Freitag im Spreewelten Sauna- & Badeparadies Lübbenau. Matthias Härtig vom SachsenDreyer erzählt ab 17.30 Uhr in der Saunawelt seine Lügengeschichten. Kleine Schmunzler sind garantiert. Außerdem warten noch weitere kleine Überraschungen auf die Gäste.
Infostelle/Buchung: 03542-894160, www.spreewelten-bad.de
1. Kammermusiktag
Finsterwalde - Fünf hochkarätige Kammermusik-Ensembles werden vom 1. April bis 1. Mai 2011 das musikalische Spektrum der Sängerstadt Finsterwalde bereichern. Zum Auftakt werden am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr im Logenhaus Stücke von Paul Hindemith, Wolfgang Amadeus Mozart, Samuel Barber und Henri Tomasi gespielt. Preis: 15 Euro.
Infostelle/Buchung: 03531-717830, www.finsterwalde-touristinfo.de
Erzgebirgische Ostermesse
Eberswalde - Wer sich schon langsam auf das Osterfest vorbereiten oder Ideen sammeln möchte, der hat schon am kommenden Wochenende Gelegenheit dazu. Im Eberswalder Gasthof „Haus am Stadtsee“ wird es von Freitag bis Sonntag eine Messe zum Osterfest geben, wo vor allem Traditionen aus dem Erzgebirge vorgestellt werden.
Infostelle/Buchung: 03334-38696, www.hotel-finesse.de
Großes Anwandern
Bad Freienwalde - Alle Wanderlustigen sind am kommenden Samstag eingeladen, die diesjährige Bad Freienwalder Turm- und Wandersaison zu eröffnen. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Bismarckturm in Richtung Innenstadt vorbei an Eulen-, Schanzen- und Aussichtsturm. Zum Startpunkt fahren vom Bahnhof Bad Freienwalde Shuttlebusse um 9 und um 10 Uhr. Ganz nebenbei kann gleich am ersten Wandertag des Jahres das begehrte „Bad Freienwalder Turm-Diplom“ abgelegt werden.
Infostelle/Buchung: 03344-150890, www.bad-freienwalde.de
20 Jahre Musikakademie Rheinsberg Rheinsberg - Mit einer großen Festveranstaltung feiert die Musikakademie Rheinsberg am kommenden Samstag ihr 20-jähriges Bestehen. Um 17 Uhr beginnt im Schlosstheater Rheinsberg die Festveranstaltung. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Künstlern, die in den Anfangsjahren der Musikakademie ihre ersten Erfolge in Rheinsberg feierten, wie der A-cappella-Chor „JazzVocals“ aus Berlin. Aus dem Bereich der Neuen Musik kommt der Schlagzeuger Stefan Blum. Preis: Eintritt frei (begrenztes Kartenkontingent).
Infostelle/Buchung: 033931-72133, www.musikakademie-rheinsberg.de
Museumstag bei den Germanen
Groß Köris - In reizvoller Landschaft, nahe des Klein Köriser Sees, ist auf Originalgrundrissen ein germanisches Dort im Entstehen: Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Backofen, Brunnen und vieles mehr machen die Vergangenheit erlebbar. Das Freilichtmuseum Germanische Siedlung Klein Köris hat am kommenden Sonntag ab 10 Uhr für alle geöffnet.
Infostelle/Buchung: 0331-2801879, www.germanische-siedlung-klein-koeris.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: