Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
Prignitzer Spezialität: KnieperkohlWittstock - Den Saisonauftakt bei den Brandenburgischen Exkursionen bildet am kommenden Samstag traditionell die Knieperkohl-Fahrt in die Prignitz. Das „Nationalgericht der Prignitz“ – bestehend aus drei verschiedenen Kohlsorten – ist eine typische Winterspeise und genau das Richtige, um sich für einen ausgiebigen Winterspaziergang zu rüsten.
Stand:
Prignitzer Spezialität: Knieperkohl
Wittstock - Den Saisonauftakt bei den Brandenburgischen Exkursionen bildet am kommenden Samstag traditionell die Knieperkohl-Fahrt in die Prignitz. Das „Nationalgericht der Prignitz“ – bestehend aus drei verschiedenen Kohlsorten – ist eine typische Winterspeise und genau das Richtige, um sich für einen ausgiebigen Winterspaziergang zu rüsten. Auf einer 3-Kilometer-Wanderung geht es zu einem regional-typischen mittelalterlichen Feldsteinbau – die Dorfkirche in Gumtow, in der sich mehrere gotische Schnitzfiguren erhalten haben. Am Nachmittag erleben die Teilnehmer in der Galerie in Wittstock eine Lesung mit Hans Waal aus seinem Buch „Die Nachhut“, das in der Wittstocker Heide beginnt und deutsche Geschichte und Gegenwart satirisch aufs Korn nimmt. Treffpunkt für die Teilnehmer ist der Busparkplatz Invalidenstraße um 8.30 Uhr, zusteigen kann man um 8.50 Uhr am Theodor-Heuss-Platz/Ecke Heerstraße. Preis pro Person: 49,50 Euro (inklusive: Busfahrt, Reiseleitung, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Lesung, Eintritts- und Führungsgelder).
Infostelle/Buchung: Brandenburgische Exkursionen, Dr. Hans-Joachim Pohl, Telefon 030-296 691 89 oder www.brandenburgische-exkursionen.de
„Mitleids-Krise“
Bad Saarow - Höchste Zeit für die „Mitleids-Krise“, die man am kommenden Freitag ab 20 Uhr in Bad Saarow im Theater am See erleben kann. MTS – wer kennt sie nicht – die drei skurrilen Musiker, die seit Jahrzehnten das Publikum mit außergewöhnlichen Hits begeistern. 2011 wird das mobile Liedkabarett-Ensemble „MTS“ – alias Mut, Tatendrang und Schönheit – 38 Jahre alt. In einer Zeit, in der Geiz und Gier nicht einmal mehr vor dem Wetter, vor der Vergangenheit und vor dem Onkel Doktor haltmachen. Dazu kommen noch die unerfüllten Wünsche und die Rache des Kantinenkochs. Ohne die Mitleidsbekundungen des Publikums würden Gitarrist Herbert Treichel, Trommler Mike Schafmeier und Sänger Thomas Schmitt das alles nicht bewältigen. Ein paar alte Hits sind natürlich auch dabei, denn was wäre ein Abend mit MTS ohne Tamara und den letzten Kunden. Preis: 15 bzw. 17 Euro.
Infostelle/Buchung: 033631-868323 oder www.theater-am-see.de
Wie ein Nistkasten entsteht
Gräbendorf - Im Haus des Waldes Gräbendorf betreut Forstwirt Burkhard Brunnstein am kommenden Samstag ab 15 Uhr alle, die am Bau eines Nistkastens interessiert sind. Denn – der nächste Frühling kommt mit Sicherheit und dann brauchen die einheimischen Vögel Nistmöglichkeiten. Am hoffentlich nicht mehr allzu winterlichen Lagerfeuer gibt es Tee, Glühwein und Würstchen.
Infostelle/Buchung: 033763/64444 oder www.haus-des-waldes.info
2. Frankfurter Kinder-Tobetag
Frankfurt (Oder) - Nach dem großen Erfolg des 1. Frankfurter Kinder-Tobetages im November 2010 hat das Kinderland Böhm schnell reagiert und einen neuen Termin mit der Messe vereinbart. 16 Jahre Tobe-Erfahrung in Cottbus, Leipzig, Senftenberg, Kamenz, Jonsdorf, Bautzen, Riesa, Görlitz, Elsterwerda, Zwenkau, Dresden und Hoyerswerda sind der Vorreiter für eine gut besuchte Messe-Halle gewesen. Am kommenden Sonntag ab 10 Uhr errichtet das Kinderland in der Frankfurter Messe wieder den größten Indoor Spielplatz in Brandenburg. An diesem Tag können Kinder und Jugendliche zwischen 1 und 14 Jahren wieder ausgiebig toben, spielen, klettern, krabbeln, fahren und vor allem viel Spaß haben. Viele große und kleine Attraktionen lassen keine Wünsche offen. Auf 3500 Quadratmeter Spielplatzfläche werden etwa 30 Attraktionen Kinder und Erwachsene begeistern.
Infostelle/Buchung: 03571-922880, www.kindertobetag.de
„Gegensätze ziehen sich aus“
Saathain - Traditionell lädt das Gut Saathain wieder zu Frech - Frivolem anlässlich des Valentinstages am kommenden Montag ab 19.30 Uhr in seinen Festsaal ein. Die Chansonwerkstatt präsentiert Lieder mit Hintergedanken „Gegensätze ziehen sich aus“ feuchtfröhlich, frivol, witzig ... und mit dem ironischen Augenzwinkern für die kleinen Ärgernisse im Leben und Lieben. Preis: 12 Euro
Infostelle/Buchung: 03533-819245, www.saathain.de
Was passiert an der Havelniederung
Milow - Deutschlands größte Flussrenaturierung wird umgesetzt. Der Projektleiter Rocco Buchta informiert am morgigen Mittwoch ab 18 Uhr im Besucherzentrum in Milow über den Stand des Havelprojektes. Preis: 2 Euro.
Infostelle/Buchung: 03386-211227 oder www.nabu-rathenow.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: