zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Kochkunst trifft DichtkunstBestensee - Thomas Seyer führt am kommenden Samstag ab 17 Uhr in der Gaststätte zum Hafersack auf humorvolle Art und Weise durch Brandenburg und vielleicht auch etwas weiter - von lustig bis nachdenklich, von ernsthaft bis frivol. Seine teils ungewöhnlichen Betrachtungen erzählt er in eigenen Liedern, Gedichten und Geschichten.

Stand:

Kochkunst trifft Dichtkunst

Bestensee - Thomas Seyer führt am kommenden Samstag ab 17 Uhr in der Gaststätte zum Hafersack auf humorvolle Art und Weise durch Brandenburg und vielleicht auch etwas weiter - von lustig bis nachdenklich, von ernsthaft bis frivol. Seine teils ungewöhnlichen Betrachtungen erzählt er in eigenen Liedern, Gedichten und Geschichten. Schöne Bilder unterstreichen das Geschehen. Damit der Hörgenuss abgerundet wird, gibt es Gaumenfreuden in Form eines 3-Gang-Menüs. Preise: Je nach Menü 30-35 Euro.

Info/Buchung: 033763/62000,

www.Onkel-T.de

Spuren- und Fährtenwanderung

Gräbendorf - Im winterlichen Wald lässt sich so manche Fährte entdecken. Jäger Arthur Schüler erklärt am Samstag ab 15 Uhr anlässlich einer Waldwanderung Spuren und Fährten der heimischen Wildtiere und erzählt aus seiner Jagdpraxis. Treffpunkt ist das Haus des Waldes. Anschließend gibt es am Lagerfeuer Glühwein, Tee und Würstchen.

Info/Buchung: 033763/64 444,

www.haus-des-waldes.info

Traditionsfeuer

Günterberg - Weißer Schnee, klarer Himmel und ein gemütliches Feuer – so lassen sich Wintertemperaturen aushalten! In Günterberg führt die Theatergruppe Greiffenberg am Samstag auf dem Gemeindeplatz um 16 Uhr ein Märchen auf, danach gibt es am Schwedenfeuer Glühwein, Bratwurst und Gemütlichkeit. Der Eintritt ist frei.

Info/Buchung: Herr Meyer,

033334/70356

Uwe Steimle Spezial

Cottbus - Der Dresdner Schauspieler und Kabarettist Uwe Steimle gehört zur Creme und ersten Garnitur sächsischer Komödianten. Am Sonntag präsentiert er um 19 Uhr im Staatstheater Cottbus sein neues Programm „spezial“ und lässt mit nagelneuen Texten und Spielszenen die Figuren Zieschong und Bähnert lebendig werden. Seit 1992 textet er die Dialoge der beiden Kultfiguren für die mdr TV-Serie „Ostalgie“ und war mit gleichnamigem Programm gemeinsam mit Tom Pauls auf zahllosen Kabarettbühnen zu erleben. Preis: Zwischen 18 und 38 Euro.

Info/Buchung: 01803/44 03 44,

www.staatstheater-cottbus.de

Spaß an Handarbeit

Bad Liebenwerda - Winterzeit ist Handarbeitszeit. Und noch besser als daheim auf der Couch werkelt es sich in gemütlicher Runde. Am 11. Januar werden ab 18 Uhr im Haus des Gastes in Bad Liebenwerda Ideen ausgetauscht, Tipps gegeben und gemeinsame Projekte gestartet. Einheimische und Gäste erleben Handarbeit in all ihrer Vielfalt. Preis: Teilnahmegebühr 1,50 Euro.

Info/Buchung: 035341/6280,

www.bad-liebenwerda.de

Plakat-Ausstellung

Cottbus - Mit der Ausstellung „Schräg gegenüber“ würdigt das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus noch bis zum Sonntag das Werk von acht Plakatgestaltern aus Ost und West, die neben anderen ab den 1960er Jahren die Plakatlandschaft neu belebt haben: Helmut Brade, Erhard Grüttner, Heinz Handschick, Günther Kieser, Uwe Loesch, Holger Matthies, Volker Pfüller, Gunter Rambow. Ihre Pionierleistung besteht darin, dass sie neue Akzente setzten, Experimentierfreude und frische Ideen in das Plakatschaffen brachten – im Westen wie auch im Osten des inzwischen zwanzig Jahre vereinten Landes. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr; Mittwoch 10 bis 20 Uhr. Preise: Einzelkarte 4 Euro, Kombikarte 5 Euro ermäßigt 2,50 Euro, Kinder bis 11 Jahre frei, Kinder/Schüler ab 12 Jahre 2 Euro. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })