Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
Bärbel haut euch in die PfanneKönigs Wusterhausen - Ein besonderes „Comedy-Erlebnis“ gibt es am Donnerstagabend ab 20 Uhr im Kino Capitol in Königs Wusterhausen. Eine Kochshow a la „Alfred Biolek“ oder „Tim Mälzer“ und eine musikalische Persiflage auf alle pseudointellektuellen Schauspieler mit ihren Endlosratgebern in Buchform und den hunderten von Kochshows, bei denen sie ihre Pseudoweisheiten von sich geben, während sie ein leckeres Fleischgericht zubereiten.
Stand:
Bärbel haut euch in die Pfanne
Königs Wusterhausen - Ein besonderes „Comedy-Erlebnis“ gibt es am Donnerstagabend ab 20 Uhr im Kino Capitol in Königs Wusterhausen. Eine Kochshow a la „Alfred Biolek“ oder „Tim Mälzer“ und eine musikalische Persiflage auf alle pseudointellektuellen Schauspieler mit ihren Endlosratgebern in Buchform und den hunderten von Kochshows, bei denen sie ihre Pseudoweisheiten von sich geben, während sie ein leckeres Fleischgericht zubereiten. Ein Abend, der Funken sprüht, Rauch entwickelt und Sie nicht kalt lassen wird. Preise: 13 Euro am Tisch, 12 Euro im Saal.
Infostelle/Buchung: 03375-202 515
Feuer und Flamme für die Museen
Brandenburg an der Havel - Am kommenden Samstag gibt es ab 18 Uhr die 6. Auflage des langen Samstags der Museen. 44 Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten im Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie weitere neun Einrichtungen und Museen in Brandenburg an der Havel und im Havelland öffnen in der Zeit von 13 bis 20 Uhr oder länger für alle interessierten Gäste ihre Pforten. Originelle Begleitprogramme mit gespenstischen, botanischen, kreativen, fachlichen oder kulinarischen Themen sowie das Entzünden von Feuern, Fackeln, Kerzen und Lampions sollen die „dunkle Jahreszeit“ aufhellen und in die Museen einladen. Preise: Ab 13 Uhr ist der Eintritt in die Museen frei.
Infostelle/Buchung: www.potsdam-mittelmark.de
Radtour durch den Nationalpark
Schwedt/Oder - Mit dem fallenden Herbstlaub werden die Vergänglichkeit und der ewig Kreislauf der Natur besonders schön sichtbar. Die geführte Radtour am kommenden Samstag ab 10 Uhr durch den Nationalpark „Unteres Odertal“ der Naturwacht steht deshalb unter dem Motto „Herbstsymphonie. Kreislauf vom Werden und Vergehen in der Natur“. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Tour beginnt am Nationalparkhaus Criewen und geht über 3 Stunden.
Infostelle/Buchung: 03332-516406, www.unteres-odertal.de
Töpfermarkt auf dem Töpfermarkt
Dahme/Mark - „Der Töpfermarkt auf dem Töpfermarkt“ lockt mit seinen attraktiven Angeboten am kommenden Sonntag ab 10.30 Uhr viele Schau- und Kauflustige in das kleine Landstädtchen Dahme/Mark. Neben einer mannigfaltigen Auswahl an fertiger Gebrauchskeramik wird wieder an Ort und Stelle gezeigt, wie auf der Töpferscheibe Unikate entstehen. Aber auch andere Handwerker wie Korbmacher und Imker werden das Angebot bereichern. In bewährter Tradition wird ein Rahmenprogramm gestaltet.
Infostelle/Buchung: 035451-98120, www.dahme.de
Eine Weltentür für den Fläming
Klein Glien - Am kommenden Sonntag wird in Groß Glien der Internationale Kunstwanderweg um ein weiteres Kunstwerk bereichert. Kein Wunder, wenn jemand von dem Ort Groß Glien nie gehört hat, denn den untergegangenen Ort gibt es heute auf keiner Karte mehr. Dort, wo 1931 das letzte Haus von Groß Glien verschwand, hat nun der Gottsdorfer Künstler Sebastian David sein zweiteiliges Kunstwerk „Eine Weltentür für den Fläming/Urkirche Wald – eine Meditation“ errichtet. Damit wird das erste Kunstobjekt auf dem Verbindungsweg zwischen Nord- und Südroute am Internationalen Kunstwanderweg zu sehen sein. Zur Vernissage des neuen Kunstobjektes startet in Klein Glien um 11 Uhr eine Wanderung zur Wüstung Groß Glien. Preis: Der Eintritt ist frei.
Infostelle/Buchung: 033848-60004, www.flaeming.net
Kinderfilmfest
Königs Wusterhausen - Vom 1. bis 6. November können sich Kinder im Rahmen des Kinderfilmfestes auf der Neuen Bühne in der Theaterpassage Königs Wusterhausen zahlreiche neue Filme ansehen. Eröffnet wird das Fest mit dem Film „Tischlein deck dich“, einem Märchenfilm aus dem Jahre 2008. Kurzfilme, Bilderbuchkino für die Kleinsten sowie Jugendfilme stehen ebenfalls auf dem Programm. Preise: Eintritt jeweils 1 Euro.
Infostelle/Buchung: 03375-294752, www.shia.de
Aben(d)teuerliche Ketzerführungen
Angermünde - Die Ketzer sind am kommenden Samstag in der historischen Altstadt von Angermünde zum letzten Mal in dieser Saison unterwegs. Der Tourismusverein lädt alle Interessierten auf die Spurensuche nach den Ketzern und ihren Inquisitoren ein. Die Gäste werden ab 20 Uhr Zeuge der Verfolgung der Waldenser Kune oder Hans Myndeke durch den Franziskanermönch Franziskus. Preis: Erwachsene 8,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei.
Infostelle/Buchung: Tourismusverein Angermünde e.V., Tel.: 03331-297660, www.angermuende-tourismus.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: