zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Spreewälder SagennachtBurg - Die Spreewälder Sagennacht von Samstag bis Montag bindet Geschichten und Mythen des Spreewaldes in eine fantastische Kombination aus Spiel, Musik und Tanz ein und verwandelt den Schlossberg in Burg alljährlich zu Pfingsten in eine sagenhafte Welt. In drei aufeinander folgenden Nächten erstehen so mitten in der Natur und eingetaucht in eine Lichtshow sorbisch/wendische Sagen, lustige Geschichten und mystische Gestalten aus dem Spreewald.

Stand:

Spreewälder Sagennacht

Burg - Die Spreewälder Sagennacht von Samstag bis Montag bindet Geschichten und Mythen des Spreewaldes in eine fantastische Kombination aus Spiel, Musik und Tanz ein und verwandelt den Schlossberg in Burg alljährlich zu Pfingsten in eine sagenhafte Welt. In drei aufeinander folgenden Nächten erstehen so mitten in der Natur und eingetaucht in eine Lichtshow sorbisch/wendische Sagen, lustige Geschichten und mystische Gestalten aus dem Spreewald. Lutkis, Bludniks, Mittagsfrau, Schlangenkönig und Wassermann werden zu alten, neuen Helden und Sympathieträgern. Preise: Kartenvorverkauf Erwachsene 17 Euro, ermäßigt (12-17 Jahre) 8,50 Euro. Abendkasse: Erwachsene 21Euro, ermäßigt (12-17 Jahre) 10,50 Euro.

Infostelle/ Buchung: Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Burg (Spreewald), Tel.: 035603-750160 oder im Internet: www.burg-spreewald-tourismus.de

Wandern mit Ministern

Chorin/Grumsin - Anlässlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen internationalen Jahres der biologischen Vielfalt 2010 laden Brandenburgs Forstminister Jörg Vogelsänger und Umweltministerin Anita Tack am Pfingstsamstag zu zwei Rundwanderungen ein. Die erste Wanderung ist drei Kilometer lang. Sie startet nahe Chorin um 11 Uhr. Förster informieren über die biologische Vielfalt in naturnah bewirtschafteten Wäldern. Bei der Wanderung wird die höchste Vogelkirsche – Baum des Jahres 2010 – Brandenburgs präsentiert. Um 13 Uhr lädt Minister Vogelsänger am Kloster Chorin zur Ausstellungseröffnung „Wald ist Vielfalt“ ein. Eine zweite Ausstellung stimmt auf die Wanderung durch den Buchenwald Grumsin ein. Ab 15 Uhr zeigt Ministerin Tack bei einer sechs Kilometer langen Wanderung die biologische Vielfalt im Buchenwald Grumsin, für den bei der UNESCO ein Antrag auf Anerkennung als Weltnaturerbe läuft.

Nähere Informationen zum Wandertag im Internet unter: www.mil.brandenburg.de oder über www.mugv.brandenburg.de

40. Reit- und Springturnier Sielow

Cottbus-Sielow - Das traditionelle Pfingstturnier von Freitag bis Sonntag mit internationalen Springreitern lockt im 40. Jahr an den malerisch gelegenen Reitplatz im Norden von Cottbus. Die Ausschreibung umfasst Prüfungen bis zur schweren Klasse – das bedeutet atemberaubende Spannung und familientaugliches Rahmenprogramm bis zum Finaltag am Sonntag.

Infostelle/Buchung: CottbusService, Tel.: 0355-75420 oder im Internet: www.cottbus.de

750 Jahrfeier in Müllrose

Müllrose - Höhepunkt des 750. Stadtjubiläums ist ein Festwochenende an Pfingsten von Freitag bis Montag. Auf der Seebühne wird Carmina Burana als open air Aufführung mit der Singakademie Frankfurt (Oder) gezeigt. Die Bühnenkulisse ist ein einzigartiges Ensemble aus Wasser, Natur und historischer Baukultur. Auf dem Programm steht weiterhin ein Live-Konzert von Peter Schilling und Band am Samstag um 21 Uhr. Über Tausend Mitwirkende ziehen beim Bilderumzug am Sonntag um 11 Uhr von der Bahnhofstrasse durch Müllrose bis zur Festwiese.

Infostelle/Buchung: Haus des Gastes, Tel.: 033606-77290 oder im Internet: www.750-jahre-muellrose.de

Mittelalterspektakel und Ritterfest

Oranienburg - Ein historischer Mittelalter- und Rittermarkt mit Theater, Historischer Musik und Show sowie einem Ritterlager schlägt über Pfingsten in Oranienburg seine Zelte auf. Ritterkämpfe mit Axt, Schild, Schwert und Morgenstern sowie eine Ritterschule sorgen von Samstag bis Montag für Abenteuer. Historische Händler und Handwerker aus längst vergangener Zeit bieten ihre Waren an. Für das kleine Volk wird Bogen- und Armbrustschießen angeboten, es gibt Ritterspielzeug, eine Märchenerzählerin und die Möglichkeit mit Ponnys zu reiten. Preise: Kinder bis 5 Jahre frei, Kinder und Jugendliche 3 Euro, Schüler, Studenten und Arbeitslose 4 Euro, Erwachsene 5 Euro.

Infostelle/Buchung: Carnica Historische Feste & Märkte, Tel.: 0171-5153270 oder im Internet: www.carnica-spectaculi.de

12. Mühlenfest in Plessa

Plessa - Regionale Künstler, ortsansässige Handwerker, Händler und Vereine zeigen an der Elstermühle Plessa am Pfingstmontag von 10 bis 18 Uhr ihr Können. Ausstellungen, Vorführungen und ein ganztägiges Programm im Umfeld der Elstermühle sorgen für Kurzweil und Unterhaltung. Ein besonderes Augenmerk haben die Organisatoren des Kulturvereins auf die Kinder gerichtet. Bereits am Vorabend lädt der Kulturverein von 19 bis 22 Uhr ein, sich am Lagerfeuer auf das Mühlenfest einzustimmen.

Infostelle/Buchung: Kulturverein Plessa e.V., Tel.: 03533 511-043

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })