Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
10. Wiesenburger BlumenmarktWiesenburg - Neben der Marktatmosphäre vor dem Schloss Wiesenburg, mit Stauden, Gehölzen, Blumen-, Kräuter- und Gemüsepflanzen sowie Körben und Schmuckkeramik, erwartet die Besucher des Wiesenburger Blumenmarktes am Sonntag von 10 bis 17 Uhr ein Frühlingsprogramm: Gartenvorträge und Parkführungen, eine Rosentaufe und eine Bilderausstellung in der Kunsthalle finden statt.
Stand:
10. Wiesenburger Blumenmarkt
Wiesenburg - Neben der Marktatmosphäre vor dem Schloss Wiesenburg, mit Stauden, Gehölzen, Blumen-, Kräuter- und Gemüsepflanzen sowie Körben und Schmuckkeramik, erwartet die Besucher des Wiesenburger Blumenmarktes am Sonntag von 10 bis 17 Uhr ein Frühlingsprogramm: Gartenvorträge und Parkführungen, eine Rosentaufe und eine Bilderausstellung in der Kunsthalle finden statt. Für die Kinder gibt es ein Puppentheater, für die Erwachsenen wird der Markt durch Livemusik umrahmt.
Infostelle/Buchung: www.schlosspark-wiesenburg.de
Internationaler Kunstwanderweg
Bad Belzig/Wiesenburg - Zwölf Künstler aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden haben als Sieger eines Wettbewerbs Kunstwerke für den Hohen Fläming geschaffen. Der Kunstwanderweg Hoher Fläming wird damit um eine 12 Kilometer lange Route zwischen Bad Belzig und Wiesenburg erweitert. Zur Vernissage mit Künstlern finden am Samstag ab 10 Uhr zwei geführte Wanderungen von Bad Belzig und von Wiesenburg über den Kunstwanderweg statt. Beide Wanderungen treffen auf der Mitte des Weges gegen 14 Uhr in Borne zusammen, wo im Gasthof Flämingrose durch Minister Günter Baaske die Preise der Jury und der Publikumspreis verliehen werden. Um 16.30 Uhr bringt ein kostenloser Busshuttle die Gäste zu den Bahnhöfen.
Infostelle/Buchung: Naturparkzentrum Hoher Fläming, Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein/Fläming, OT Raben, Tel.: 033 848/60 004; E-Mail: info@flaeming.net, Internet: www.flaeming.net
Neuhardenberg-Nacht
Neuhardenberg - Farbenfrohe Fabelwesen bringen am Samstag ab 19.30 Uhr den Himmel über Schloss Neuhardenberg zum Leuchten. Aus Frankreichs Süden kommt die Compagnie Plasticiens Volants. Mit ihrer Fabelchoreographie „Perle“ verwandelt sie den Neuhardenberger Schlosspark in ein riesiges, illuminiertes Aquarium. Der Abend, der noch weitere Höhepunkte auf dem Areal von Schloss Neuhardenberg präsentiert, endet mit einem großen, farbenprächtigen Feuerwerk.Preise: Eintritt frei.
Infostelle/Buchung: Stiftung Schloss Neuhardenberg, Kurfürstendamm 214, 10719 Berlin, Tel.: +49 (0)30 / 889 290-0, Fax: +49 (0)30 / 889 290-21, E-Mail: info@schlossneuhardenberg.de, Internet:www.schlossneuhardenberg.de
Sonnenuntergang im Tagebau
Welzow - Mit dem Mannschaftstransportwagen fahren die Gäste am Samstag um 19 Uhr vom Rathaus in Welzow zu den Tagebau-Großgeräten. Anschließend geht es bei einer Wanderung in den Sonnenuntergang und durch die bizarre Landschaft. Zum Abschluss gibt es einen kleinen Imbiss. Beeindruckend ist der Blick vom Aussichtspunkt auf die beleuchtete Tagebautechnik. Die Erläuterungen zum Tagebau führt ein fachkundiger Gästeführer vom Bergbautourismus-Verein durch. Dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Programmänderungen wegen widrigen Witterungsbedingungen sind vorbehalten. Dauer: 3 bis 4 Stunden. Preise: 45 Euro inkl. Imbiss, Voranmeldung erforderlich!
Infostelle/Buchung: Bergbautourismus-Verein „Stadt Welzow“ e.V., Poststraße 8 Tel.: 035751/27 505-0, Fax: 035751/27505-55, E-Mail: info@bergbautourismus.de, Internet: http://bergbautourismus.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: