zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Silvester am Wolziger SeeHeidesee - Zur Silvesterparty im Yachtclub am Wolziger See in Heidesee OT Kolberg werden die Gäste am kommenden Donnerstag ab 18 Uhr mit einem Begrüßungscocktail empfangen. Im Anschluss gibt es ein großes Silvesterbüfett mit warmen und kalten Speisen.

Stand:

Silvester am Wolziger See

Heidesee - Zur Silvesterparty im Yachtclub am Wolziger See in Heidesee OT Kolberg werden die Gäste am kommenden Donnerstag ab 18 Uhr mit einem Begrüßungscocktail empfangen. Im Anschluss gibt es ein großes Silvesterbüfett mit warmen und kalten Speisen. Danach startet eine stimmungsvolle Party mit Tanzmusik vom DJ und Mitternachtsüberraschung. In das Angebot inbegriffen ist auch die Kinderbetreuung im Bootshaus (bis 23.30 Uhr). Preise: Preis: ab 49 Euro pro Person.

Infostelle/Buchung: Teamgeist GmbH, Tel.: 033768/20 860 oder im Internet: www.teamgeist.com

Silvester- und Neujahrspaddeln

Lychen - Auf dem Küstriner Bach bietet die Kanu- und Floßstation „Treibholz“ zu Silvester und an den Neujahrstagen (1./2. und 3. Januar) eine 3-4stündige Kanu-Tour an. Treffpunkt ist die Kanustation, wo immer um 11 Uhr ein Transfer nach Küstrinchen startet. Für die Tour werden vorzugsweise kippstabile Kajaks verwendet, die mit Spritzdecken und Sitzkissen ausgestattet sind. Nach etwa der Hälfte der Paddelstrecke gibt es an der Floßschleuse „Fegefeuer“ eine Pause. Am Lagerfeuer ist mit Kesselgulasch und heißen Getränken für Stärkung gesorgt. Das letzte Teilstück führt über den Oberpfuhlsee nach Lychen zurück. Um Anmeldung spätestens am Vortag wird gebeten! Preise: Erwachsene 19,90 €, Kinder 14,90 € (inklusive Verpflegung).

Infostelle/Buchung: Tel. 039888-43377 oder im Internet: www.treibholz.com

Romy Schneider im Dieselkraftwerk

Cottbus - Eine Ausstellung mit dem Titel „Die Erinnerung ist oft das Schönste“ zeigt noch bis zum 27. Januar im Cottbuser Kunstmuseum Dieselkraftwerk 125 Fotografien der Schauspielerin Romy Schneider. 40 Aufnahmen werden in dieser Fotoschau, die zuvor in Rüsselsheim und in Hamburg gezeigt wurde, erstmals ausgestellt. Viele Aufnahmen lassen den Mythos Romy Schneider lebendig werden und machen gleichzeitig auf die Vergänglichkeit des Daseins aufmerksam.

Infostelle/Buchung: 0355-49494040 oder im Internet: www.museum-dkw.de

Ausstellung „Aufstand hinter Gittern“ Brandenburg/Havel - Die Ausstellung „Aufstand hinter Gittern“ in Brandenburg an der Havel wird bis Ende Februar 2010 verlängert. Wegen des großen Besucherinteresses sei die Schau über den Gefangenenaufstand in der Strafvollzugsanstalt Brandenburg im Jahr 1989 noch bis zum 28. Februar im Paulikloster zu sehen, teilte die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten mit.

Am 3. Oktober 1989 hatten Häftlinge der größten DDR-Haftanstalt für politisch Gefangene eine Protestbewegung gegen die SED-Regierung losgetreten, die zu einem Teil des Demokratisierungsprozesses wurde.

Infostelle: Kloster St. Pauli, 03381-4104112 oder www.paulikloster.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })