Sport: Ausklang ohne Druck
Das Reserveteam des VfL Potsdam beendet heute bei den Füchsen Berlin II seine Oberliga-Saison
Stand:
Gemessen am Anspruch, mit dem der 1.VfL Potsdam II in die heute endende Saison 2007/2008 der Handball-Oberliga Berlin/Brandenburg ging, besteht keinerlei Veranlassung zu Unzufriedenheit. Vor dem heute Abend anstehenden Auswärtsspiel bei den Füchsen Berlin II (18 Uhr, Sporthalle Cyclopstraße) belegen die Potsdamer den siebenten Tabellenplatz. Mit der gleichen Platzierung hatten sie vor Jahresfrist als damaliger Aufsteiger die Oberliga-Saison beendet.
Das Vorhaben, sich von der Tabellenplatzierung her im Endklassement zumindest nicht verschlechtern zu wollen, war vor Beginn der aktuellen Spielzeit formuliert worden. Lediglich durch eine eigene Niederlage bei einem gleichzeitigen Erfolg der SG Narva Berlin in dessen Auswärtsspiel beim ehemaligen Regionalligisten TMBW Berlin würden die Potsdamer ihren Tabellenplatz Sieben noch verlieren. Das es dazu kommt, ist wenig wahrscheinlich.
Die VfL-Reserve hat also heute allen Grund, die Partie in Reinickendorf mit Vorfreude auf sich zukommen zu lassen. Der vom früheren VfL-Abwehrspieler Christian Schücke trainierte Tabellen-Dritte warf zwar in den vergangenen Monaten mit 887 Treffern die mit Abstand meisten Tore aller 14 Oberligisten. Sein Vorhaben, den Aufstieg in die Regionalliga Nordost zu realisieren, scheiterte jedoch. Der Oranienburger HC war diesmal einen Tick konstanter. „Über unserem Spiel bei den Füchsen liegen keinerlei Zwänge mehr. Wir können locker aufspielen“, so Potsdams Regisseur Jan Thiele gestern.
Beide Teams kommen gut miteinander aus. Dies liegt schon in der Person Schückes begründet, der sich während der Zweitliga-Saison des VfL Potsdam binnen eines halben Jahres einen Namen als untadliger Sportsmann gemacht hatte. Nach der Partie werden die Berliner, für die künftig der Noch-Potsdamer Tom Lessig im Tor stehen wird, mit ihren Gästen grillen. Thomas Gantz
Thomas Gantz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: