Neue Bürgervertretung gewählt: Äußerst geringe Wahlbeteiligung in Drewitz
Drewitz - Noch nicht einmal zwei Prozent der mehr als 7000 Anwohner in Drewitz haben sich an der Wahl der neuen Bürgervertretung in dem Stadtteil beteiligt. Gerade einmal 127 Wahlberechtigte hätten diese Chance der Mitbestimmung für ihren Stadtteil wahrgenommen und sich an der Wahl zwischen dem 7.
Stand:
Drewitz - Noch nicht einmal zwei Prozent der mehr als 7000 Anwohner in Drewitz haben sich an der Wahl der neuen Bürgervertretung in dem Stadtteil beteiligt. Gerade einmal 127 Wahlberechtigte hätten diese Chance der Mitbestimmung für ihren Stadtteil wahrgenommen und sich an der Wahl zwischen dem 7. und 18. November beteiligt, teilte die Stadtverwaltung am Montag mit.
Acht Kandidaten hatten sich zur Wahl gestellt. Die meisten Stimmen erhielten nun die Leiterin der dortigen Montessori-Kita, Kati Anton, der studierte Rechtswissenschaftler Michael Laube sowie Kurt Steinmann, der für sein Engagement in Drewitz 2013 bereits den Potsdamer Ehrenamtspreis erhielt. Dazu kommen die beiden Anwohner Jessica Maltusch und Günter Mäder, der bereits in der Initiative Bürgeraktiv Drewitz engagiert war.
Zu der zweiwöchigen Wahl aufgerufen hatte der Stadtteilrat Am Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld gemeinsam mit den Mitgliedern der alten Bürgervertretung. Diese war seit 2011 im Amt und wurde nun turnusmäßig neu besetzt. Die neue Bürgervertretung sei maßgebliche Ansprechpartnerin nicht nur für Verwaltung und Politik, sondern auch für die an der Umsetzung des ambitionierten Gartenstadt-Projektes beteiligten Wohnungsunternehmen und anderen Akteure, teilte die Stadtverwaltung mit.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: