zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Auszeichnung für die stillen Engel

„Auf so manche Lust der Welt, lernt man früh verzichten. Was uns bis zuletzt gefällt, sind Bilder und Geschichten.

Von Sarah Kugler

Stand:

„Auf so manche Lust der Welt, lernt man früh verzichten. Was uns bis zuletzt gefällt, sind Bilder und Geschichten.“ Dieser Ausschnitt aus einem Gedicht von Paul Heyse ist das Motto des Literaturclubs Golm, dessen ehrenamtliche Leiterin Ursula Buder am Donnerstag den Ehrenamtspreis für kulturelle Momente erhielt. Seit 13 Jahren organisiert sie jeden Monat eine Lesung zu einem literarischen Thema. „Zusammen in die Welt der Bücher abtauchen, das ist eine wahre Freude“, erzählte sie mit leuchtenden Augen. „Dabei sind schon so viele Freundschaften und gemeinsame Unternehmungen entstanden. Dieser soziale Zusammenhalt ist für Senioren besonders wichtig.“ Neben der Leitung des Clubs ist Ursula Buder Mitglied und erste stellvertretende Vorsitzende des Golmer Seniorenbeirates, schreibt literarische Beiträge für die Golmer Ortszeitung und kümmert sich um den Vertrieb der Zeitung. Sie unterstützt außerdem aktiv verschiedene Seniorenveranstaltungen in Golm. Die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis rührte sie sichtlich. „Das ist schon ein besonderes Ereignis“, so Buder. Ähnlich ergriffen war auch Kurt Steinmann. Er erhielt den Ehrenamtspreis zur Förderung des sozialen Zusammenhalts. Der 75-Jährige unterstützt Senioren in Drewitz bei Einkäufen, Arztgängen und kleinen Reperaturarbeiten. Er organisiert jährlich eine Weihnachtsfeier und unterstützt unter anderem den Projektladen Drewitz. „Ich habe einfach Freude am Helfen“, so Steinmann. „Von mir aus könnte ich das noch ewig machen.“ Über die Auszeichnung zeigt er sich eher überrascht, aber auch sehr erfreut. „Ich bin ganz sprachlos. Aber es ist auch eine Motivation, weiterhin zu helfen.“, sagte er. Der Potsdamer Ehrenamtspreis wurde dieses Jahr in Anwesenheit des Oberbürgermeisters Jann Jakobs (SPD) zum siebenten Mal vergeben. Gemeinsame Auslober waren die Stadt Potsdam, die Pro Potsdam GmbH und der Verein Soziale Stadt Potsdam in Kooperation mit der Energie und Wasser Potsdam GmbH. Aus den 112 eingegangen Vorschlägen wurden 15 Preisträger in sieben Kategorien ausgezeichnet. Sie erhielten eine gerahmte Urkunde. „Bei der Vielfalt an ehrenamtlichen Tätigkeiten fiel die Entscheidung schwer“, sagte Jessica Beulhausen, Pressesprecherin der Pro Potsdam und in diesem Jahr auch Jurymitglied. „Aber für mich sind heute Abend sowieso alle Gewinner.“ Sarah Kugler

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })