Landeshauptstadt: Auszeit: Heuer geht nach Thailand
Potsdamer Stadtverordneter und Ex-Linke-Kreischef will mit Familie sechs Monate auf Insel Ko Samui leben
Stand:
Im Potsdamer Stadtparlament wird in diesem Jahr ein Platz vorübergehend leer bleiben: Der fraktionslose Linken-Stadtverordnete und Ex-Linke-Kreischef Pete Heuer nimmt ein halbes Jahr Auszeit. Am 7. Januar fliegt Heuer mit seiner Frau Liane und den drei Kindern Ole (5), Ditte (3) und Matti (4 Monate) nach Thailand. Auf der Insel Ko Samui im Golf von Thailand wollen die Potsdamer sechs Monate leben. Die Reise sei ein „Gemeinschaftsprojekt“, sagte Heuer – er und seine Frau gehen dafür in die Elternzeit für ihr jüngstes Kind Matti. „So eine Auszeit kann man nur einmal im Leben nehmen – und das ist jetzt“, so Heuer, der als Referent für die Linke-Landtagsfraktion arbeitet.
Auf Ko Samui, einst Aussteiger-Insel der Hippie-Generation, erwartet die Heuers tropisches Klima mit Temperaturen von 28 bis 30 Grad Celsius. Das Wasser ist meist 28 Grad warm, die Regenzeit gerade vorbei. Nach Thailand ziehe es sie, weil sie bereits zahlreiche Länder in Südostasien wie Vietnam, Malaysia und Sri Lanka bereist hätten, sagte Heuer. „Wir wissen, was uns erwartet, haben die Kultur bereits kennen gelernt.“ Das neu gebaute Haus im Holländischen Viertel, das die Familie sonst bewohnt, hütet während der Abwesenheit die Schwägerin. Den Kontakt nach Potsdam werde er über das Internet halten, so Heuer – und als Stadtverordneter habe er sich ordnungsgemäß beim Vorsitzenden Peter Schüler (Grüne) abgemeldet.
In der Potsdamer Linken könnte Heuers Auszeit im Potsdamer Oberbürgermeisterwahl-Jahr 2010 bei einigen für Erleichterung sorgen. Heuer gilt als entschiedener Gegner von Politik und Führungsstil des Linke-Fraktionschefs im Stadtparlament, Hans-Jürgen Scharfenberg. September 2009 war Heuer aus Protest gegen Scharfenberg aus der Linke-Fraktion ausgetreten. Der ehemalige Kreischef Heuer hatte Scharfenberg für die Isolation der Linken im Stadtparlament verantwortlich gemacht, da Scharfenberg ein rot-rotes Bündnis in Potsdam nach der Kommunalwahl pauschal abgelehnt habe. Heuer selbst hatte eine Annäherung von Linker und SPD schon lange befürwortet. In seiner Zeit als Kreisvorsitzender hatte er mit dem Potsdamer SPD- Chef Mike Schubert ein gemeinsames Strategiepapier vorgelegt. Während dies damals noch auf Ablehnung stieß, hat die Linke nun bei ihrem jüngsten Kreisparteitag beschlossen, Gespräche mit der SPD zu führen. Die Sozialdemokraten sagten diese mit Verweis auf die Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW, Grünen und FDP/Familienpartei ab. S. Schicketanz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: