zum Hauptinhalt
Nah und fern. Der Bahnsteig ist da, die Wartenden auch. Nur der Regionalzug hält einfach nicht an. Am Bahnhof Griebnitzsee kann man seit Montag nur noch am Nachmittag in Regionalzüge nach Berlin einsteigen. Am Vormittag bleibt als Alternative nur die S-Bahn. Für Pendler ist das ein Rückschritt.

©  Andreas Klaer

Verkehr in Potsdam: Bahnhof Griebnitzsee: Kritik an Bahn

Der Verkehrsclub Deutschland hat die Verzögerungen beim geplanten Ausbau des Bahnhofs Griebnitzsee scharf kritisiert. Vor allem die Potsdamer Studenten, von denen etwa die Hälfte aus Berlin anreise, litten darunter

Stand:

Potsdam- Gerade Studenten hätten die einjährige Sperrung der Grunewaldbahn mit der Aussicht hingenommen, dass danach ein deutlich besseres Angebot zur Verfügung stünde, teilte der Landesverband Brandenburg mit. Die Verschiebung sei daher eine herbe Enttäuschung, sagte der Vorsitzende des Landesverbandes, Marc Nellen.

Wie berichtet verschiebt sich der Bau eines zweiten Bahnsteigs für Regionalzüge bis voraussichtlich 2015. Grund ist laut Bahn das komplizierte Planungsverfahren. Der Baubeginn wurde bereits mehrfach verschoben. Eigentlich hatte der Bahnsteig bereits 2014 eröffnet werden sollen. Der Verkehrsclub forderte, als Ausgleich die Regionalbahnlinien RB 21 und 22 ab sofort auch zu den Hauptverkehrszeiten am Bahnhof Griebnitzsee halten zu lassen.

Zwischen 7 und 9 Uhr und zwischen 15 und 18 Uhr rauschen die modernen Talent-2-Regionalbahnen dort derzeit vorbei und stoppen erst wieder am Potsdamer Hauptbahnhof. Außerhalb dieser Zeiten enden sie am bisher einzigen Regionalbahnsteig in Griebnitzsee. Der Verkehrsclub kündigte an, den Schulterschluss mit den Betroffenen von der Universität zu suchen. Ein erstes Gespräch habe es schon gegeben. wik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })