Landeshauptstadt: Barrierefrei zu den „Planeten“ Sinfoniekonzert für pflegebedürftige Menschen
„Venus, die Friedensbringerin“ und „Saturn, der Bringer des Alters“ sind zwei Stücke aus Gustav Holsts „Planeten“, die beim Konzert „Sinfonieorchester für Senioren“ am kommenden Sonntag aufgeführt werden. „Frieden und Alter, das passt doch gut“, sagt Knuth Andreas.
Stand:
„Venus, die Friedensbringerin“ und „Saturn, der Bringer des Alters“ sind zwei Stücke aus Gustav Holsts „Planeten“, die beim Konzert „Sinfonieorchester für Senioren“ am kommenden Sonntag aufgeführt werden. „Frieden und Alter, das passt doch gut“, sagt Knuth Andreas. Der Leiter des Potsdamer Ensembles Collegium Musicum freut sich, dass mit diesem Konzert für Menschen, die aufgrund ihres Gesundheitszustandes oder einer Behinderung nur eingeschränkt mobil sind, nun eine neue Veranstaltungsreihe beginnt. Künftig wird es zweimal im Jahr sinfonische Musik für pflegebedürftige Menschen in Potsdam geben, sagt er.
Ein Test-Konzert hatte bereits im Mai 2013 stattgefunden, mit etwa 50 Besuchern. „Wir waren alle sehr berührt von dieser Begegnung“, erzählt Andreas. Für viele Menschen war das seit Jahren der erste Konzertbesuch, die erste Gelegenheit, ein komplettes Sinfonieorchester live zu erleben, zu hören, zu spüren.
In Kooperation mit dem Netzwerk Älter wurden nun im Vorfeld Pflegeeinrichtungen angeschrieben, die den Konzertbesuch organisieren. Diese eine Stunde Musik wurde auf den Vormittag gelegt, um nicht den Tagesablauf im Heim durcheinanderzubringen. Eine Stunde, das sei eine gute Länge, sagt Andreas. Manchen Menschen falle das lange Sitzen schwer. Willkommen sei jeder. Niemand müsse befürchten, mit Hustengeräuschen oder dem Gang zur Toilette zu stören. Auch jüngere Menschen, die aufgrund einer Behinderung selten in ein Konzerthaus gehen, seien selbstverständlich eingeladen. „Es ist ein Konzert für alle, denen sonst die Gesundheit im Wege steht.“
Am kommenden Sonntagvormittag erklingt Musik, die einen Vorgeschmack gibt auf das Open-Air-Konzert eine Woche später, wenn das Collegium Musicum zum sechsten Mal bei „Klassik auf dem Weberplatz“ in Babelsberg spielt. „Zu den Sternen“ heißt das Programm, Musik aus dem frühen 20. Jahrhundert, Gustav Holsts „Planeten“, dazu intergalaktische Filmmusik bekannter Science-Fiction-Streifen wie E.T., aus Star Trek, Star Wars und Raumpatrouille Orion.
Mehr als 70 Mitglieder aller Altersgruppen zählt Potsdams ältestes Laienensemble in sinfonischer Größe derzeit. „Es wird auf jeden Fall laut genug, auch für Besucher, die weniger gut hören können“, sagt der Dirigent. Nach dem Test-Konzert im vergangenen Jahr habe es viel positive Resonanz gegeben. „Selbst demenzkranke Menschen konnten sich noch Monate später an das Erlebnis erinnern – weil es so emotional war“, sagt Andreas.
Zugang, Saal und Toiletten seien barrierefrei und rollstuhltauglich. Der Eintritt zum Konzert ist frei, allerdings wird um eine Anmeldung gebeten, um die Bestuhlung den erwarteten Gästen und Begleitpersonen anzupassen. Steffi Pyanoe
„Sinfonieorchester für Senioren“ am kommenden Sonntag, dem 22. Juni, von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Betlehemssaal, Schulstraße 8b. Anmeldung unter barbara.scholz@cm-potsdam.de, Tel: 0173/5701338 oder per Fax: (0331) 24 00 66.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: