zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bauausschuss segnet Solarpark ab

Satzkorn/Uetz-Paaren/Marquardt - Der Weg für den Bau einer 40 Hektar großen Solaranlage im Friedrichspark ist nahezu frei. Der Bauausschuss gab am Dienstagabend grünes Licht für das Vorhaben und beschloss die nötige Änderung des Bebauungsplans.

Stand:

Satzkorn/Uetz-Paaren/Marquardt - Der Weg für den Bau einer 40 Hektar großen Solaranlage im Friedrichspark ist nahezu frei. Der Bauausschuss gab am Dienstagabend grünes Licht für das Vorhaben und beschloss die nötige Änderung des Bebauungsplans. Danach darf die Anlage dort für maximal 20 Jahre betrieben werden. Dem Wunsch der Ortsbeiräte folgend, wurde der südliche Teil des insgesamt 60 Hektar großen Gebiets – im Umfeld des Hornbach-Baumarkts – aus dem Vorhaben herausgenommen, um es für andere gewerbliche Nutzungen freizuhalten. Wie berichtet, hatte die Verwaltung ein beschleunigtes Verfahren für die B-Plan-Änderung durchgeführt, weil der Bund die Förderung von Solarenergie ab Juli einfriert – und die Anlage im Friedrichspark darum bis Ende Juni am Netz sein muss, um noch in den Genuss von Bundeszuschüssen zu kommen.

Laut Stadtplanungschef Andreas Goetzmann hat der Eigentümer des Friedrichsparks den städtebaulichen Vertrag mit der Stadt bereits unterschrieben – die Zustimmung der Stadtverordneten Anfang Juni vorausgesetzt, kann die Anlage dann unverzüglich gebaut werden. Die Kollektoren sollen zwischen 0,85 und 2,85 Meter hoch sein. Das Gras zwischen den Kollektorenreihen sollen Schafe abweiden. Die Anlage wird laut Goetzmann umfriedet, wobei der Zaun erst 25 Zentimeter über dem Boden beginnt, um „unterschiedlichsten Tierarten“ den Zugang zu ermöglichen. Kritik an dem in aller Eile durchgepeitschten Verfahren gab es von den Linken. So habe das Landesumweltamt keine Stellungnahme zu den Ausgleichsmaßnahmen abgeben können, weil die Zeit nicht ausreichte, monierte Brigitte Oldenburg. Für sie sei unklar, ob der Artenschutz ausreiche. pee

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })