Von Hella Dittfeld: Bauherren machen keine Pause
11. Potsdam Bau mit über 200 Ausstellern erstmals in der Metropolis-Halle
Stand:
Die Firma Endel & Dietze ist nach zweijähriger Abstinenz wieder auf der diesjährigen Baumesse vertreten. Am pausieren sei nicht nur der Firmenumzug schuld gewesen, meint Lutz Dietze, sondern auch der Zeltaufbau im Lustgarten. Dass die Messe nun in der Metropolis-Halle stattfinde, zeige ein erheblich höheres Niveau und da habe man nicht fehlen wollen.
Der Potsdamer Anbieter von hochwertigem Handwerksgerät ist einer der insgesamt 206 Ausstellern, die sich vom 6. bis 8. März in Babelsberg auf rund 4500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren, darunter Baufirmen, Fachverbände, Architekten- und Ingenieurbüros, aber auch Versicherungs- und Finanzdienstleister. Es wird eine Handwerkermeile auf rund 300 Quadratmetern geben und dort wollen Fachleute vom Tischler bis zum Schornsteinfeger zeigen, was sie auf dem Kasten haben und wie sich ihre Berufe teilweise gravierend verändert haben.
Auch Endel & Dietze werden die Späne fliegen lassen. Sie zeigen an der Kappsäge wie Bretter für einen Blumenkasten zurechtgeschnitten und mit „Dominos“ – das sind spezielle Dübel – zusammengesteckt werden. Unter Anleitung kann sich der Messebesucher seinen Blumenkasten selbst anfertigen oder Bau-Anleitungen für andere Gerätschaften wie Schubkarre oder Hängewiege mitnehmen.
Auf dem Freigelände, das in Babelsberg kleiner ist als im Lustgarten, gibt es trotzdem kein Gedränge. Es haben nur einige Aussteller nach Außenfläche verlangt. Wer an der Wohnung oder am Häuschen weiterbasteln will, kann sich von der Investitionsbank des Landes Brandenburg über die aktuelle Wohnraumförderung beraten lassen.
Der Bauwille scheint in Potsdam und Umgebung übrigens ungebrochen. Er könne nicht feststellen, dass beim Handwerk Krisenstimmung herrsche, meint Messegestalter Enrico Schulze von der Messe Potsdam. Die Aussteller zeigten sich genauso interessiert an der Messe wie im Vorjahr, an Besuchern erwarte er sogar mehr als 2008, sagte Schulze gestern beim Pressegespräch. Er rechnet mit rund 8000 Besuchern, im Vorjahr waren es 7000. Bereits die Hochzeits- und die Automesse in der Metropolis-Halle seien erfolgreich gewesen, erklärte er. Zum Ausstellungsgelände am Hauptbahnhof wollte er sich nicht äußeren. „Wir halten uns da erst einmal bedeckt“, meinte er. Sollte es ein Angebot von dort geben, werde man es prüfen. Neue Messeangebote werde es aber nicht geben. „Wir veranstalten jährlich 12 thematische Messen. Das reicht für Potsdam“, so Schulze.
Die Bau-Messe wird heute 11 Uhr eröffnet, es gibt Informationen zu Lehrstellen und zahlreiche Fachvorträge. Der Samstag gilt als Bauherrentag und der Sonntag ist dem Energiesparen und der Umwelt gewidmet. Die Messe ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen drei Euro Eintritt, ermäßigt zwei Euro, eine Familienkarte kostet sechs Euro.
Internet :
www.potsdambau.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: