zum Hauptinhalt

Sport: Baumgart kommt, Wagner und Klein gehen

Handball-Regionalligist VfL Potsdam will in der nächsten Saison mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben

Stand:

Handball-Regionalligist VfL Potsdam will in der nächsten Saison mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben Einen letzten Termin haben die Regionalliga-Handballer des VfL Potsdam absolviert, der die vergangene Saison offiziell abschloss: Im Potsdamer Voltaire-Hotel trafen in lockerer Atmosphäre Trainer, Spieler und Vereinsvorstand mit zahlreichen Sponsoren und Förderern des Vereins zusammen, um die Saison Revue passieren zu lassen und gemeinsam einen ersten Ausblick auf die Zukunft zu nehmen. Die Rolle des Ehrengastes beim VfL-Saisonabschluss kam dabei Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck zu, der im Verlauf des Abends Co-Trainer Matthias Lessig zur Seite nahm und im Bezug auf den enttäuschenden Saisonverlauf wissen wollte, „was denn nun wirklich mit der Mannschaft los war“, wie Lessig schmunzelnd berichtete. Davon abgesehen war Potsdams Trainer Alexander Haa- se sehr gefragt, der die vergangene Spielzeit, in der seine Mannschaft bis zum vorletzten Spieltag um den Klassenerhalt bangen musste, als „eine äußerst bittere Erfahrung“ bezeichnete, die seinem Team in der Zukunft jedoch in kritischen Situationen durchaus von Nutzen sein könne. Für ihn persönlich, gab Haase zu, gingen die letzten Monate ziemlich an die Substanz. Doch der junge VfL-Trainer wäre nicht er selbst, würde er nicht schon jetzt einen unheimlichen Tatendrang verspüren, „auch um das letzte Jahr vergessen zu machen“. Den Rahmen für die Saisonvorbereitung ihrer Mannschaft haben Haase und sein Co-Trainer Matthias Lessig bereits abgesteckt. Am 14. Juli wird sich die Mannschaft zum ersten Aufgalopp treffen. Acht Wochen wird die Vorbereitungszeit dauern, deren Höhepunkt ein einwöchiges Trainingslager in der Sportschule Lindow in der letzten Augustwoche darstellt. Als Zielstellung formulierte Potsdams Trainergespann das Erreichen des fünften Tabellenplatzes, der zur Teilnahme an der Play-off Runde berechtigt. Personell scheint der VfL für die kommenden Aufgaben gerüstet. Neben der Verpflichtung der Rückraumspieler Victor Pohlack und Pawel Kaniowski konnte auf dem Sponsorentreffen der 21-jährigen Steffen Baumgart vom ehemaligen Ligakonkurrenten HG 85 Köthen als dritter Neuzugang präsentiert werden. Baumgart wechselt für drei Jahre an die Havel und wird die Linksaußenposition der Potsdamer verstärken. Fest steht andererseits der Abgang von Stefan Wagner zum Regionalliga-Aufsteiger Ludwigsfelder HC. Nach Gesprächen mit Trainer und Management entschloss sich der Torhüter, dessen Vertrag beim VfL ausgelaufen war, zu diesem Schritt. „Ich hätte Stefan sehr gern als dritten Torhüter behalten. Andererseits habe ich volles Verständnis dafür, dass er sich dagegen entschieden hat, um vielleicht beim LHC erster Mann zwischen den Pfosten zu sein“, so Alexander Haase. Stefan Wagner begleiten wird aller Voraussicht nach David Klein, der zu Saisonende um die Auflösung seines Vertrages mit den Potsdamern gebeten hat. „David sieht sich auf einer anderen Spielposition, als es der Trainer tut. Daher bat er um die Möglichkeit, den Verein zu verlassen. Dem sind wir einvernehmlich nachgekommen“, erklärte Team-Manager Jan Thiele den Grund für Kleins Abschied vom VfL. Marc Thiele

Marc Thiele

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })