Landeshauptstadt: Bausparen in Potsdam hoch im Trend Jahresbilanz der Hypovereinsbank
Innenstadt - Rund 25 Existenzgründer hat die Potsdamer Filiale der Hypovereinsbank im vergangenen Jahr unterstützt. „Junge Unternehmer finanziell zu begleiten ist eines der Markenzeichen unserer Filiale“, sagte Leiter Hans-Peter Zielke gestern bei der Vorstellung der Jahresbilanz der Brandenburger Hypovereinsbank.
Stand:
Innenstadt - Rund 25 Existenzgründer hat die Potsdamer Filiale der Hypovereinsbank im vergangenen Jahr unterstützt. „Junge Unternehmer finanziell zu begleiten ist eines der Markenzeichen unserer Filiale“, sagte Leiter Hans-Peter Zielke gestern bei der Vorstellung der Jahresbilanz der Brandenburger Hypovereinsbank. Mit 41000 Privat- und Geschäftskunden habe die Hypovereinsbank brandenburgweit 1900 neue Kunden im vergangenen Jahr gewinnen können. Die Potsdamer Filiale betreute 2008 rund 6900 Kunden, 1200 davon aus dem Gewerbebereich.
Das Jahr 2008 sei auch für die sieben Brandenburger Filialen mit insgesamt 77 Mitarbeitern „recht turbulent gewesen“, erklärte die Niederlassungsleiterin für Brandenburg, Katrin Hesse. Aufgrund der aktuellen Finanzkrise gab es beim Geschäftsvolumen der märkischen Hypovereinsbanken ein Minus von knapp acht Prozent, 1,13 Milliarden Euro betrug das Geschäftsvolumen 2008. Stark eingebrochen ist – wie bei anderen Banken – das Depotvolumen. „Aber wir hatten keinen einzigen Totalausfall bei Wertpapieren zu verzeichnen“, konnte der Potsdamer Filialleiter Zielke vermelden. Doch der Informationsbedarf bei den Kunden sei sehr hoch gewesen, vor allem in der Zeit der akuten Finanzprobleme. Stark nachgefragt waren somit auch konservative Anlageformen, wie Tages- oder Festgeldkonten. Allein die Bauspargeschäfte stiegen 2008 bei der Hypovereinsbank brandenburgweit um 26 Prozent, in Potsdam gar um 46 Prozent.
Das Kreditvolumen ist bei den sieben märkischen Hypovereinsbank-Filialen um 77 Millionen Euro geschrumpft. „Die Kunden sind vorsichtiger geworden, investieren weniger“, so Katrin Hesses Fazit. Das Kreditvergabeverhalten der Bank habe sich durch die Finanzkrise laut Hesse nicht geändert. „Wir nutzen die gleichen Prüfkriterien, die wir davor herangezogen haben.“ Man lehne auch nicht mehr Kreditbegehren ab, aber insgesamt würden weniger Anträge eingehen. Dieser Trend setze sich fort, wie die ersten drei Monate des aktuellen Jahres zeigen würden, so Hesse. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: