zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bedarf wird gedeckt

Schulamt will keine Schüler von Gymnasien oder Gesamtschule zur Oberschule zwingen

Stand:

In der Landeshauptstadt droht einer weiteren Oberschule das Aus. Bei der Abstimmung der Eltern, auf welche Schule ihre Kinder ab der siebten Klasse gehen sollen, haben sich nur 99 Kinder für die Oberschule entschieden. Damit sind gerade einmal die Hälfte der Plätze an den vier Oberschulen gefüllt. Und auch das staatliche Schulamt Brandenburg will keine Schüler, die sich an einer Gesamtschule oder einem Gymnasium angemeldet haben, auf die Oberschule zwingen. Im Gegenteil: das Schulamt wird die Kapazität an Potsdamer Gesamtschulen und Gymnasien erhöhen.

389 Schüler wollen in Potsdam ein Gymnasium besuchen, allerdings gibt es nur 274 Plätze. Nun wartet das Schulamt auf die bereinigten Ergebnisse des diesjährigen Anwahlverfahrens, ehe Entscheidungen gefällt werden. Damit wird Ende April gerechnet, sagt Schulrat Wolfgang Bogel-Meyhöfer. Auch, weil 40 Schüler einen Probeunterricht an Potsdamer Gymnasien absolvieren. „Dennoch sollte seitens der Stadt geprüft werden, ob es Möglichkeiten gibt, die Kapazität in den Gymnasien zu erhöhen. Wer einen Gymnasienplatz wünscht und dazu berechtigt ist, soll auch einen erhalten“, sagte Bogel-Meyhöfer. Gleiches gelte für die vier frei anwählbaren Gesamtschulen in der Landeshauptstadt. 438 Bewerber auf 321 Plätze gibt es in diesem Schuljahr. „Wir haben in den Vorjahren die Klassenfrequenzen abgesenkt“, sagte Josefine Ewers als Fachbereichsleiterin Schule/Sport der Stadt. Nun könnten sie wieder aufgestockt werden.

Welche Schule am Ende mehr Schüler aufnehmen darf, können die Stadtverordneten nach Vorschlag der Verwaltung entscheiden. „Die werden zu gegebener Zeit Vorschläge erhalten“, sagte Ewers. Das System richte sich nach der Nachfrage, sagte Ewers. Sollte danach keine Einigung erfolgen, so werde das Schulamt von Amtswegen Klassen einrichten, sagte Bogel-Meyhöfer. Bis zu fünf Klassen könnten es nach jetzigem Stand werden.

Die Oberschulen suchen dagegen noch 90 Schüler. Einzig die Montessori-Oberschule hat genug Kinder, um siebte Klassen zu eröffnen. Die Einrichtung ist zuletzt als eine der innovativsten Schulen ausgezeichnet worden. Auch der Plan, dass Gesamtschulen zu Oberschulen werden, wenn sie keine Sekundarstufe II bilden können, wird nach derzeitigem Stand in Potsdam nicht passieren. In diesem Jahr haben alle vier Gesamtschulen die nötige Mindestzahl von 50 Schülern für die elften Klasse erreicht. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })