Landeshauptstadt: Behinderte: Änderungen beim Theater nötig Behindertenbeirat der Stadt Potsdam gründete Arbeitsgruppe zur barrierefreien Stadt
Waldstadt - Das neue Theater an der Schiffbauergasse ist in wesentlichen Punkten nicht behindertengerecht. Das kritisierte der Behindertenbeirat, der gestern Abend im Haus der Begegnung in der Waldstadt tagte.
Stand:
Waldstadt - Das neue Theater an der Schiffbauergasse ist in wesentlichen Punkten nicht behindertengerecht. Das kritisierte der Behindertenbeirat, der gestern Abend im Haus der Begegnung in der Waldstadt tagte.
„Wir wollen daher noch vor der Eröffnung des Theaters am 22. September eine Begehung vor Ort durchführen, um die Mängel abzustellen“, sagt der Vorsitzende des Behindertenbeirats, Eberhard Bewer. Es gehe um so einfache Dinge wie die sanitären Einrichtungen. So sei die Behindertentoilette zu klein, so dass Rollstuhlfahrer sie nur mit Mühe benutzen könnten. Der „Tresen“ der Vorverkaufskasse im Eingangsbereich sei zu hoch.
Die Barrierefreiheit des Theaters ist eigentlich ein Punkt, der zum Programm der barrierefreien Stadt, wie sie die Konferenz von Barcelona gefordert hat, gehört. Potsdam will sich zwar der Barcelona-Bewegung anschließen, ist aber in vielen Bereichen derzeit noch weit davon entfernt. Bewer berichtet, dass sich jetzt die Arbeitsgruppe „Barcelona“ des Behindertenbeirats der Stadt Potsdam mit dem Thema befasst. „Wir wollen erst einmal in den Erfahrungsaustausch mit anderen treten“, sagt Bewer und erwähnt, dass die Arbeitsgruppe Kontakt mit Bernau aufgenommen habe, wo man auf diesem Wege schon weiter sei.
Ein weiterer Punkt: Der Beirat startet demnächst eine Umfrage zum Thema „barrierefreie Arztpraxen“. Die Erfahrungen zeigten, dass auf diesem Gebiet in Potsdam noch vieles im Argen liege.
Barrierefreiheit ist ein weites Feld und umfasst laut Bewer nicht nur die räumlichen Gegebenheiten. So könnten auch Texte barrierefrei gestaltet sein, damit sie Blinde oder Sehbehinderte mittels Lesegeräten aufnehmen können. Der Behindertenbeirat geht dabei mit gutem Beispiel voran. Seine neue Homepage www.behindertenbeirat-Potsdam.de soll nun auch für Blinde mit entsprechenden Geräten lesbar sein.
Der Behindertenbeirat wertete auch die Podiumsdiskussion im Juni zu Verkehrsproblemen aus. Bewer sagt, dass die Veranstaltung erfolgreich war. Allerdings seien die Vorkommnisse auf der Buslinie 696, wo die Belange der Behinderten wiederholt missachtet wurden, immer noch ungeklärt. So kam ein Rollstuhlfahrer laut Bewer wiederum nicht zum Aussteigen, weil der Fahrer vorzeitig weiterfuhr. Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: