zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Beiräte für Neubaugebiete

Neue Gremien sollen bei Stadterneuerung beraten

Stand:

Seit dieser Woche arbeiten zwei neue Beiräte für die Entwicklung der Neubaugebiete Potsdams. Am Montag und Dienstag haben sich je ein Beirat für Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld und für Schlaatz/Waldstadt I/Waldstadt II gegründet.

In beiden Beiräten arbeiten jeweils 13 Mitglieder. Unter ihnen die Entwicklungsbeauftragten für die Potsdamer Neubaugebiete, Vertreter aus der Kommunalpolitik, der sozialen Wohnungswirtschaft, dem Arbeitskreis StadtSpuren und aus Bürgerinitiativen. Außerdem arbeiten jeweils zwei externe Fachleute in den Beiräten mit.

Aufgabe der neuen Gremien ist die Beratung des Ausschusses für Stadtenwicklung und Bauen bei der Vorbereitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Stadterneuerung. Die Beiräte werden bei Modernisierungsvorhaben, Bebauungsplänen und Investitionsvorhaben beratend zur Seite stehen. Außerdem werden sie auch bei städtebaulichen, landschaftsplanerischen und soziologischen Untersuchungen mitwirken. Bei der Kosten- und Finanzierungsübersicht sollen die Beiräte vor allem unter dem Aspekt der Prioritätensetzung tätig sein.

Darum soll es auch in den kommenden Sitzungen Ende Februar gehen. Nachdem in der ersten Sitzung hauptsächlich organisatorische Fragen geklärt wurde, sollen dann aktuelle Prioritätenlisten für den Einsatz der Städtebaufördermittel und der Mittel aus dem Programm „Soziale Stadt“ vorgestellt und diskutiert werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })