zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Beratung vor und bei Gründung

PDS lud Existenzgründerinnen zum Erfahrungsaustausch ein

Stand:

PDS lud Existenzgründerinnen zum Erfahrungsaustausch ein „Eine Beratung ist auch dann erfolgreich, wenn es hinterher nicht zur Gründung kommt“, sagte Staatssekretärin Margret Schlüter vom Arbeitsministerium. Denn: Eine gute Beratung prüfe auch, ob die angehende Unternehmerin und deren Konzept markttauglich seien. Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche hatte die PDS-Fraktion am Donnerstagabend in die IHK Potsdam zum Erfahrungsaustausch zwischen Vertreterinnen der Ministerien, Institutionen und Gründerinnen eingeladen. Etwa 50 Frauen waren anwesend. Die möglichst umfangreiche Beratung vor und während der Gründung stand dabei thematisch im Mittelpunkt. Die Staatssekretärin verwies die Existenzgründerinnen und Selbstständige in einer Ich-AG auf den „Gründerlotsendienst“. Die Lotsen sind meist betriebswirtschaftlich ausgebildete Personen, die den Gründer von der Idee bis zur Unternehmensgründung begleiten. In der IHK Potsdam wird montags von 14 bis 17 Uhr eine Sprechstunde zum Thema „Lotsendienst“ angeboten. Für die IHK Potsdam warb Olaf Lücke, Leiter der Unternehmensförderung, für eine weitere wichtige Frage vor Unternehmensgründung: „Bei der Marktanalyse haben wir den besten Überblick“. Einen Vier-Tage-Lehrgang für Existenzgründer bietet der Arbeitslosenverband Brandenburg e.V. an. „Das allein reicht natürlich nicht“, warnte die Geschäftsführerin Inga-Karina Ackermann, „aber man bekommt zunächst Grundsätzliches über Buchführung und weitere Institutionen, die Hilfe anbieten, erklärt“. Als wichtigste erste Anlaufstellen nannte Ursula Bretschneider, Referatsleiterin für Existenzgründungen im Wirtschaftsministerium, die zuständigen Kammern der betreffenden Branche und die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB). Um gut vorbereitet in das Gespräch mit einer Bank zu gehen, verwies Bretschneider auf einen Leitfaden, der extra dazu von der MBS, der Berliner Volksbank und den Kammern in Potsdam herausgegeben wurde. Möglichkeiten zur Netzwerkbildung bietet der Verband selbstständiger Frauen e.V.. Telefonischen Kontakt über Petra Kallies (03327)-429 15. KaSa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })