ATLAS: Beschleunigen
Das Wort klingt ein wenig furchteinflößend: Amok-Warnsystem. Solche Meldeanlagen lässt die Stadtverwaltung nun in einigen Potsdamer Schulen installieren.
Stand:
Das Wort klingt ein wenig furchteinflößend: Amok-Warnsystem. Solche Meldeanlagen lässt die Stadtverwaltung nun in einigen Potsdamer Schulen installieren. Doch ist das wirklich nötig? Die Antwort ist beklagenswert: Ja. Immer wieder gab es in den vergangenen Jahren Schlagzeilen über Amokläufer an deutschen Schulen – auch wenn einige glücklicherweise weniger dramatisch endeten als die Bluttaten in Erfurt oder Winnenden. Die Taten zeigten, dass es potentiell jede Schule treffen kann – ob nun Gymnasium oder Oberschule. Inzwischen gilt als sicher, dass eine hundertprozentige Sicherheit an Schulen selbst mit moderner Überwachungstechnik nicht gewährleistet werden kann. Zugleich kann niemand wollen, dass Sicherheitsschleusen, Metalldetektoren und Überwachungskameras das Bild einer Schule prägen. Insofern sind spezielle Alarmsysteme eine gute Kompromisslösung. Nur hat es seine Zeit gedauert, bis dieser Schritt zum Amok-Alarmsystem für Schulen nun auch in Potsdam vollzogen wird. Um nun möglichst schnell alle Potsdamer Schulen auszurüsten, sollte sich die Stadt umsehen, ob sie vielleicht private Partner findet, die ihr bei der Umsetzung helfen. Denn Sicherheitsfragen sollten stets eilig angegangen werden – getreu dem Motto: „Besser man hat, als man hätte“.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: