zum Hauptinhalt

SPD-PARTEITAG: Beschluss zum Leitbild und Plädoyer für eine historische Mitte

Zur laufenden Debatte um ein Leitbild für Potsdam beschlossen die Sozialdemokraten auf ihrem Parteitag am Samstag ein Papier. Unter anderem sprechen sie sich darin für eine weiterhin kostenlose Nutzung der Welterbe-Parks und für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs aus.

Stand:

Zur laufenden Debatte um ein Leitbild für Potsdam beschlossen die Sozialdemokraten auf ihrem Parteitag am Samstag ein Papier. Unter anderem sprechen sie sich darin für eine weiterhin kostenlose Nutzung der Welterbe-Parks und für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs aus. Schubert mahnte Behutsamkeit bei der Stadtentwicklung an: „Stadt ist Heimat und wenn eine Stadt zu rasant ihr Gesicht verändert, dann läuft sie Gefahr nicht mehr für alle Heimat zu sein.“ Oberbürgermeister Jann Jakobs wiederum verteidigte den seit Jahren geplanten Abriss des Fachhochschul-Gebäudes in der Friedrich-Ebert- Straße: „Bisher hat mir noch niemand überzeugend darlegen können, was man mit einem 8000 Quadratmeter großen Hochschulgebäude macht – ohne eine Hochschule.“ Auf historischem Baugrund und in historischen Dimensionen zu bauen bedeute nicht, den Barock wieder auferstehen zu lassen. In der Mitte sei ohne das FH-Gebäude viel Platz für „moderne, den Bedürfnissen von heute gerecht werdende Architektur“. Am Rande des Parteitags wurde zudem bekannt, dass der Einzelstadtverordnete Peter Schultheiß von den Potsdamer Demokraten sich der SPD-Fraktion anschließen will. Dem muss die SPD-Fraktion noch zustimmen – sie wäre dann mit 15 Stadtverordneten die größte Fraktion im Stadtparlament, vor der oppositionellen Linken. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })