zum Hauptinhalt

ATLAS: Beseitigen

Sabine Schicketanz über Anfänge und ihre Abwehr

Stand:

Wehret den Anfängen – eine passendere Weisheit gibt es zu diesem Sachverhalt wohl nicht. Da prangt seit Wochen und Monaten das Konterfei eines Nazis an einem Kleidercontainer in einem der neuen Potsdamer Ortsteile und niemand fühlt sich für dessen Beseitigung zuständig. Der Ortsteil selbst hat kein Geld, die Schmiererei wegzumachen, die Polizei schreitet nicht ein, weil es sich nicht um eine Straftat handelt – und die Stadtverwaltung lässt sich ewig bitten. Unter normalen Umständen wäre das ein normaler Vorgang, könnte man jetzt einwenden – doch nach dem Vorfall am Ostersonntag und den folgenden Schlagzeilen ist die Aufmerksamkeit eben geschärft. Genau dies ist bedauerlich. Denn die Aufmerksamkeit sollte immer da sein. Auch rechte Schmierereien bereiten die Boden für Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus – besonders, wenn sie ohne Einschreiten geduldet werden. Dass die Stadtverwaltung erst so prompt reagiert, wenn die Presse jetzt nachfragt, ist schade. Doch auch die Bürger vor Ort hätten etwas tun können – im ganz konkreten Beispiel des besprühten Kleidercontainers, aber genauso an allen anderen Orten Potsdams, an denen rechtsextreme Schmierereien an Hauswänden, Containern oder anderswo prangen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })