ATLAS: Besser werden
ATLAS Henri Kramer über die geplante Jugendkonferenz zu Arbeitslosigkeit 1596 arbeitslose Jugendliche unter 25 Jahren gibt es laut Arbeitsagentur in Potsdam. Dagegen stehen 2150 Stellen, für die manche Unternehmen händeringend nach geeigneten Bewerbern suchen.
Stand:
ATLAS Henri Kramer über die geplante Jugendkonferenz zu Arbeitslosigkeit 1596 arbeitslose Jugendliche unter 25 Jahren gibt es laut Arbeitsagentur in Potsdam. Dagegen stehen 2150 Stellen, für die manche Unternehmen händeringend nach geeigneten Bewerbern suchen. Die Zahlen zeigen, dass das Problem der Jugendarbeitslosigkeit durch mangelnde Bildung und Motivation verschärft wird. Insofern ist die geplante Jugendkonferenz der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga) zu begrüßen. Doch das Problem der vielen jungen Leute ohne Job liegt nicht nur bei den Jugendlichen, sondern immer noch auch bei der Paga selbst. So fehlt fünf Monate nach ihrem Start immer noch eine Webseite, auf die das jugendliche Klientel der Behörde zurückgreifen könnte. Ebenso läuft in Betreuung und Vermittlung längst noch nicht alles glatt. Paga-Chef Frank Thomann macht Kompetenzgerangel mit der Hauptagentur in Nürnberg und den kompletten Neuaufbau seiner Behörde für die Makel seines Hauses verantwortlich: Alles gut und schön. Doch Jugendliche haben einen Anspruch auf funktionierende Behörden. Wenn die Realität anders aussieht und sie keine Perspektive sehen, dann ist ihr Desinteresse zwar schade, aber menschlich logisch. Die Paga muss besser werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: