zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Besseres Klima

Groß Glienicker Ortsbeirat lässt Hortneubau prüfen

Stand:

Groß Glienicker Ortsbeirat lässt Hortneubau prüfen Groß Glienicke. Der Ortsbeirat von Groß Glienicke will das umstrittene Hortneubauprojekt möglichst bald durch die Potsdamer Verwaltung prüfen lassen. Das gaben die sieben anwesenden Mitglieder den Vertretern der Stadtverwaltung am Dienstagabend mit auf den Weg. Das sei jedoch bis Januar nicht möglich, erläuterte gestern Wolfgang Hadlich vom Büro des Oberbürgermeisters den PNN. Er schätze ansonsten aber den Elan des neuen Ortsbeirats. „Man merkt richtig, wie dort Defizite aufgeholt werden sollen, es entwickelt sich eine vernünftige Zusammenarbeit mit uns“, so Hadlich. Die Überschreitung der Ladungsfrist zu dieser ersten reguläre Sitzung bedauerte er. „Das muss sich erst alles noch einlaufen.“ Die Sitzung war nach Meinung von Doris Langenhoff (SPD) trotzdem erfolgreich. „Wir haben jetzt im Gegensatz zur früheren Gemeindevertretung ein wirklich gutes Klima“, sagte die stellvertretende Ortsbürgermeisterin gestern den PNN. Zwar konnte der Beirat wegen der Verfristung keine Beschlüsse fassen, doch wurden einige Prüfanträge an die Stadtverwaltung gestellt, darunter der zum Hortneubau. „Wir wollen verhindern, dass hier einfach vollendete Tatsachen geschaffen werden“, sagte sie. Dazu gehöre eine neue Kitabedarfsplanung und die Prüfung sämtlicher Verträge zwischen der alten Gemeindevertretung und dem Hortträger Spatzennest e. V. Andreas Menzel (Bündnis 90/ Die Grünen) fordert künftig die Anwesenheit von Fachleuten aus der Verwaltung bei den Ortsbeiratssitzungen. „Dann können wir unsere Anträge an die Stadtverordnetenversammlung kurz und präzise stellen“, sagte er. Wichtig sei ihm auch im Interesse der Bürgerrechte die Akteneinsicht für den Ortsteil. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })