zum Hauptinhalt

FRIEDRICHS SARG: Bestattung in Sanssouci nach 205 Jahren

205 Jahre dauerte es, ehe Friedrich II. dort seine letzte Ruhestätte fand, wo er es selbst wünschte: In der Gruft vor Schloss Sanssouci.

Stand:

205 Jahre dauerte es, ehe Friedrich II. dort seine letzte Ruhestätte fand, wo er es selbst wünschte: In der Gruft vor Schloss Sanssouci. Nach seinem Tod am 17. August 1786 wurde der Monarch zunächst neben seinem Vater in der Garnisonkirche beerdigt – und dort später von Zar Alexander I. und Napoleon besucht. Während des Zweiten Weltkrieges, im März 1943, verfügte die Hitler-Regierung den Abtransport der zwei Königssärge. Sie kamen in einen Bunker im Wildpark, 1945 dann in ein Salzbergwerk in Bernterode im thüringischen Eichsfeld. US-Truppen brachten die Särge im Juli nach Marburg, wo sie bis 1952 in der Elisabethkirche ruhten. Auf Wunsch der Familie erfolgte der Umzug auf die Hohenzollern-Stammburg. Im August 1991 wurden beide Särge unter großer öffentlicher Anteilnahme nach Potsdam transportiert. Friedrich wurde im Beisein der Familie und des Bundeskanzlers bestattet. jaha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })