zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Beten und Handeln Weltgebetstag der Frauen morgen auch in Potsdam

„Signs Of The Times“ (Zeichen der Zeit) – dies ist der Leitspruch der Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag der Frauen 2006. 30 Südafrikanerinnen aus 15 unterschiedlichen Konfessionen erarbeiteten die diesjährige Liturgie, die am 3.

Stand:

„Signs Of The Times“ (Zeichen der Zeit) – dies ist der Leitspruch der Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag der Frauen 2006. 30 Südafrikanerinnen aus 15 unterschiedlichen Konfessionen erarbeiteten die diesjährige Liturgie, die am 3. März weltweit gesungen und gebetet wird. Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst wird der Weltgebetstag (WTG) am morgigen Freitag, um 18 Uhr, in der Nikolaikirche, Am Alten Markt, gefeiert. Im Mittelpunkt steht an diesem Tag Südafrika. 80 Prozent der Bevölkerung gehört einer christlichen Gemeinschaft an, erläutert Gesine Schuppan, Pfarrerin und Mitglied der Vorbereitungsgruppe des WTG in Potsdam. Auch nach dem Ende der Apartheid seien Rassismus, Gewalt und die Benachteiligung von Frauen gesellschaftliches Thema sowie die massive Zunahme an Vergewaltigungen, HIV-Infizierungen und Aidserkrankungen. Dazu seien rund 40 Prozent der Bevölkerung arbeitslos. Unter dem WTG-Motto „Informiertes Beten – betendes Handeln“ würden Christinnen auf der ganzen Welt mit den südafrikanischen Frauen am Freitag verbunden sein, so auch in Potsdam.

Die diesjährige Kollekte kommt dem Auf- und Ausbau von Selbsthilfegruppen für Frauen auf dem Land und in den Townships zugute. Im vergangenen Jahr wurden drei Millionen Euro weltweit für die Weltgebetstagsarbeit gesammelt, gut 1300 Euro im zentralen Gottesdienst in der St. Nikolaikirche. Mit den Spenden werden nicht nur in dem Land Projekte unterstützt, das im Mittelpunkt des WTG steht, sondern auch langfristige Projekte für Frauen und Kinder weltweit. Das Besondere an der diesjährigen Liturgie sei das lange Fürbittengebet. „Zudem gibt es eine Salbung.“ U. S.

Gottesdienste zum Weltgebetstag: Freitag: Drewitz-Kirchsteigfeld und Stern, 19 Uhr, Versöhnungskirche; Stern: 15 Uhr, Sternkirche; Bornstedt: 14.30 Uhr, Pfarrhaus, Ribbeckstraße 17; Eiche: 19.30 Uhr, Kirche. Sonntag, 5.3.: Hermannswerder, 10 Uhr, Kirche.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })