Sport: Bewährtes und Neues beim Schlösserlauf Bereits mehr als 3 600 Starter angemeldet
Mit derzeit 3 656 Startern ist auch beim 11. Potsdamer Schlösserlauf am 1.
Stand:
Mit derzeit 3 656 Startern ist auch beim 11. Potsdamer Schlösserlauf am 1. Juni ein großes sportliches Ereignis auf den Straßen der Landeshauptstadt zu erwarten. „Von Jahr zu Jahr ist der Schlösserlauf immer größer geworden und es zeigen sich auch noch keine Ermüdungserscheinungen“, sagt Andreas Gerlach, Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Brandenburg. „Er ist und soll ein Volkslauf bleiben, bei dem der Spaß der Freizeitsportler im Vordergrund steht“, meint er.
In seiner elften Auflage ist der jährliche Lauf durch Potsdam, dessen Hauptsponsor die auch namensgebende Pro Potsdam GmbH ist, zum Anlaufpunkt für viele Hobbyläufer aus dem gesamten Bundesgebiet und auch darüber hinaus geworden. „Der exotischste Teilnehmer kommt in diesem Jahr aus Südafrika, aber wir haben auch Starter aus Russland, Spanien, Frankreich und der Schweiz dabei“, meint Stadtsportbund-Geschäftsführerin Anne Pichler. Insgesamt 16 Länder seien bei dem Schlösserlauf vertreten.
Für die Teilnehmer wird es neben minimalen Veränderungen der Strecke vor allem im Umfeld des Laufes viele Neuerungen geben. Durch die Schließung der Leichtathletikhalle auf dem Luftschiffhafen-Areal, die mit der Freizeitmesse und Ausgabe der Startunterlagen die zentrale Anlaufstelle des Schlösserlaufs war, musste der gesamte Komplex in die MBS-Arena und auf deren Vorplatz verlegt werden. Aber auch dort wird für die knapp 1600 Läufer und Walker auf der Halbmarathon- und etwa 1100 Läufer auf der 10-Kilometer-Distanz alles genauso ablaufen, wie in den vergangenen zehn Jahren. Chantal Willers
Chantal Willers
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: