DAS RAVE-PROJEKT: Bewegung in unserer Galaxis
Rave steht für RAdial Velocity Experiment, es handelt sich um eine Durchmusterung nahegelegener Sterne in unserer Galaxis, der Milchstraße. Das Verfahren greift für die Sternbeobachtung auf das UK-Schmidt-Teleskop am Siding Spring Observatorium in Australien zurück.
Stand:
Rave steht für RAdial Velocity Experiment, es handelt sich um eine Durchmusterung nahegelegener Sterne in unserer Galaxis, der Milchstraße. Das Verfahren greift für die Sternbeobachtung auf das UK-Schmidt-Teleskop am Siding Spring Observatorium in Australien zurück. Durch das System erhalten die beteiligten Wissenschaftler fehlende Komponente der Sterngeschwindigkeit und dadurch Aufschluss über deren Bewegung innerhalb unserer Galaxis. Rave ist die derzeit weltweit größte Datenbank stellarer Radialgeschwindigkeiten. Damit können die Struktur, Entstehung und Entwicklung der Milchstraße untersucht werden.Rave ist ein multinationales Projekt, an dem sich Wissenschaftler aus Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, den Niederlanden, Slowenien und den USA beteiligen. Die Finanzierung von Rave wird von den teilnehmenden Institutionen und von den jeweiligen nationalen Organisationen zur Forschungsförderung geleistet. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: