
© Manfred Thomas
Von Antje Horn-Conrad: Bewerbung im Gepäck
Morgen erstmals auf der JOBinale: Die UFA mit Ausbildungsplätzen, nicht nur für Medienberufe
Stand:
Wer es geschickt anstellt, kann sich morgen auf der JOBinale in der Waschhaus-Arena einen Ausbildungsplatz sichern. Es lohnt sich, vollständige Bewerbungsunterlagen mitzubringen. Mehr als vierzig Unternehmen aus Potsdam, Brandenburg und Potsdam-Mittelmark bieten auf der Jobmesse der Arbeitsagentur ihre Lehrstellen an.
Erstmals dabei ist in diesem Jahr die Babelsberger UFA Film & TV Produktion GmbH, die um Auszubildende in den klassischen Medienberufen, aber auch im kaufmännischen Bereich und in der Bürokommunikation wirbt. „Viele Jugendliche kennen unsere Produktionen, vor allem ,Gute Zeiten, schlechte Zeiten'', und wollen dort gern arbeiten. Dass wir aber auch für Büro und Buchhaltung in der Filmwirtschaft Fachleute ausbilden, ist den wenigsten bekannt“, sagt Personalchefin Thekla Haupt. Die UFA kümmere sich gern um den eigenen Nachwuchs. Für die Produktionen werde ständig qualifiziertes Personal gebraucht. Und im administrativen Bereich seien derzeit sogar zwei Ausbildungsplätze unbesetzt. „Die Bewerbungszahlen gehen zurück. Und auch die Qualität lässt nach“, bemerkt Thekla Haupt, die das Problem aktiv angehen will und die JOBinale nutzt, um zu Schülern Kontakte zu knüpfen.
Zwei Mitarbeiter der Personalabteilung stehen morgen am Messestand der UFA interessierten Schülern Rede und Antwort. Praktikanten berichten zudem über eigene Erfahrungen im Unternehmen, das in einem Werbefilm die Vielfalt der Jobmöglichkeiten vorstellen wird. Thekla Haupt freut sich über jeden Interessenten. „Wer bei der UFA einen Beruf lernen möchte, sollte leistungsbereit sein, eine Portion Eigenantrieb und gute Schulnoten mitbringen“, sagt sie. Selbstverständlich müsse eine ausgeprägte Affinität für Medien vorhanden sein. „Ich gucke gern Fernsehen“, reiche da als Beweis nicht aus. „Die Bewerber sollten schon etwas mehr über das Unternehmen wissen“, erwartet Thekla Haupt.
Unerlässlich sind für die Personalchefin Teamfähigkeit und soziale Kompetenz. „Wenn es daran mangelt, erkennt man das im Vorstellungsgespräch leider sofort.“ Thekla Haupt findet es sehr schade, wenn eine Bewerbung an fehlenden Umgangsformen scheitert. Oder an unsortierten, fehlerhaften Unterlagen. „Man müsste das mit den Jugendlichen besser trainieren“, meint sie und schlägt vor, hierfür Partnerschaften zwischen Ausbildungsbetrieben und Schulen zu schließen.
Gelegenheit dazu gibt es auf der morgigen JOBinale genug. Mehr als 2 000 Besucher werden erwartet. Neben den regionalen Unternehmen informieren hier auch die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit über Berufe und Ausbildung.
Auf einem Parcours können die Schüler an zehn Stationen ihr Talent für verschiedene Berufe testen und dabei neben Erkenntnissen über die eigenen Fähigkeiten auch Preise gewinnen. Wer seine Bewerbung noch nicht komplett hat, kann sich auf der Jobmesse kostenlos professionell fotografieren lassen und seine Unterlagen anschließend beim Bewerbungs-Check der Handwerkskammer und der Arbeitsagentur überprüfen lassen. Immerhin warten in den Betrieben der Region noch über 1500 Ausbildungsplätze auf einen Azubi.
JOBinale, Do 14. Mai, 10 bis 16 Uhr in der Waschhaus-Arena, Schiffbauergasse
Antje Horn-Conrad
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: