zum Hauptinhalt

Potsdam organisiert Themenjahr „Stadt und Kirche“: Bibel-Marathon 2017

Parallel zum 500-jährigen Reformationsjubiläum im kommenden Jahr wird Potsdam ein Themenjahr „Stadt trifft Kirche“ veranstalten. Das gab die Marketingchefin des Rathauses, Sigrid Sommer, am Mittwochabend im Hauptausschuss bekannt.

Stand:

Parallel zum 500-jährigen Reformationsjubiläum im kommenden Jahr wird Potsdam ein Themenjahr „Stadt trifft Kirche“ veranstalten. Das gab die Marketingchefin des Rathauses, Sigrid Sommer, am Mittwochabend im Hauptausschuss bekannt. Schon im Sommer soll das Programm fertig sein, um die touristische Wirkung für die Stadt zu vergrößern.

Ziel sei eine verstärkte Interaktion zwischen Stadt und Kirche, sagte Sommer. Unter anderem sei eine neue Führung „Auf den Spuren der Reformation in Potsdam“ geplant – wobei es in Potsdam eigentlich keine authentischen Luther-Stätten gebe. Ebenso seien eine Reihe von Veranstaltungen geplant – unter anderem ein Auftritt des Augustana Choir aus der Potsdamer Partnerstadt Sioux Falls in der Nikolaikirche, ein Vortrag „Was haben wir eigentlich noch mit Luther zu tun?“ oder ein Abend „Kabarett trifft Kirche“. Auch ein Gastspiel des Kindermusiktheaters Buntspecht in der Kirche des Oberlinhauses sei vorgesehen. Mit solchen Veranstaltungen sei auch angedacht, die Aufmerksamkeit der Potsdamer auf die weniger bekannten Kirchen im Stadtgebiet zu lenken, wie in Nattwerder oder Golm – das dortige Gotteshaus sei im Übrigen das älteste Gebäude in der gesamten Stadt.

Speziell der evangelische Kirchenkreis in Potsdam mit mehr als 25 000 Mitgliedern bereitet sich auf 2017 vor, zumal zum Reformationsjubiläum auch der Deutsche Evangelische Kirchentag vom 24. bis 27. Mai 2017 in Berlin und Potsdam stattfindet, für den mehr als 100 000 Besucher erwartet werden. Unter anderem werde ein zentraler Freiluft-Gottesdienst in Babelsberg stattfinden, sagte Stadtkirchenpfarrer Simon Kuntze am Donnerstag auf PNN-Anfrage. Generell plane man mit allen Gemeinden über das Jahr hinweg einen Bibel-Lese-Marathon – also öffentliche Lesungen der Heiligen Schrift. Ebenso sei Anfang September 2017 ein interreligiöses Fest geplant.

Angesichts der umfangreichen Planungen rechnet die Tourismuswirtschaft der Stadt mit weiterem Aufwind. Tourismusplaner Raimund Jennert von der kommunalen Potsdam Marketing und Service GmbH sagte den PNN: Zwar sei Potsdam nicht der Mittelpunkt des Reformationsjubiläums, das vor allem in Berlin und der Luther-Stadt Wittenberg begangen wird. „Allerdings werden auch wir von einem Teil der Besucher partizipieren“, so Jennert. Marketingchefin Sommer wiederum betonte, trotz des christlich geprägten Themenjahres werde darauf geachtet, das verfassungsrechtlich gebotene Prinzip der Trennung von Kirche und Staat nicht zu verletzten. So würden auch Themen wie Religionsfreiheit einen Niederschlag finden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })