Landeshauptstadt: Biberburg am Kanal
Naturschützer: Hätte Planern bekannt sein müssen
Stand:
Naturschützer: Hätte Planern bekannt sein müssen Bornim – Eine neu entdeckte Biberburg veranlasst Naturschützer zur Kritik am Planfeststellungsverfahren zum Sacrow-Paretzer-Kanal. In den Unterlagen dazu werde der Biber nicht berücksichtigt, bemängelte der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) Landesverband Brandenburg, Burkhard Voß, gestern in Potsdam. Naturschützern lägen Beweisfotos vor, dass die Biberburg schon länger existiere. Wenn die Planer gründlicher gearbeitet hätten, hätte ihnen die Burg bekannt sein müssen. In den Roten Listen Deutschlands beziehungsweise Brandenburgs ist der Biber laut Voß in die Kategorie „vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Nach der Bundesartenschutzverordnung ist er streng geschützt. In der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie gehört der Biber zu den Tierarten, deren Vorkommen und Lebensräume im Rahmen des europäischen Netzes von Schutzgebieten, Natura 2000, erhalten sind. Der BUND in Brandenburg forderte die Bundesregierung dazu auf, das Projekt 17 aufzugeben und die Planungen für den Havelausbau zu stoppen. Darüber hinaus müsse die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost die Umweltverträglichkeitsprüfungen „ernster nehmen“. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: