ATLAS: Bierernst
In Potsdam gibt es Streit ums Bier. Ja richtig – ums Bier.
Stand:
In Potsdam gibt es Streit ums Bier. Ja richtig – ums Bier. Rund 100 Liter trinkt jeder Deutsche pro Jahr. Bier macht weit über 50 Prozent des Alkoholkonsums hierzulande aus. Es geht also um was. Bei den Fans des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 hat der Vorstand des Geldes wegen Caterer und Lieferant, die Radeberger Gruppe, gekündigt. Bisher gab es Berliner Kindl, jetzt Astra-Pils, das Bier aus Hamburg, gern getrunken in linksalternativen Kreisen. Unter den SVB-Fans gibt es Debatten, der Bier-Vorlieben wegen, aber auch weil bei zwei Freundschaftsspielen das neue Pils nicht schnell genug aus dem Zapfhahn floss. Sauer ist Karli-Mitnutzer Turbine Potsdam über den Wechsel. Trainer Bernd Schröder lässt sich mit den Worten zitieren: „Die Bierversorgung war bisher das einzig Stabile beim SV Babelsberg.“ Nun ja. Auch im Spartacus geht’s ums Bier, um das politisch korrekte. Der Klub mit dem linksalternativen Image auf dem Freiland-Gelände hat jetzt das Sternburg-Bier aus Leipzig verbannt. Erkennungssymbol des Biers ist ein Stern, manche nennen es Punkerbrause, der Hersteller kokettiert damit. Aber nun gab es ein Werbeplakat, das sexistisch sein soll. Astra wird so etwas häufiger vorgeworfen. Das gibt es deshalb auch nicht im Freiland – mit schriftlicher Begründung. Bierernst, diese Potsdamer.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: