zum Hauptinhalt
Zukunftspläne. Mit dieser Illustration stellt Investor Kai Desinger dar, wie er sich die historische Tankstelle Garage du Pont an der Berliner Straße künftig vorstellt.

© A. Klaer

Von Henri Kramer: Biker-Treff wird „Garage du Pont“

Bauverwaltung genehmigt Pläne für historische Tankstelle in der Berliner Straße / Sanierung hat begonnen

Stand:

Berliner Vorstadt - Die historische Tankstelle an der Berliner Straße 88 trägt künftig den französischen Namen „Garage du Pont“ – zu deutsch: Werkstatt an der Brücke. Der Name soll für einen Bistro-Betrieb stehen, bei dem zugleich klassische Oldtimer gezeigt und verkauft werden sollen. Für dieses Konzept des Berliner Unternehmers Kai Desinger und für die von ihm geplante Sanierung des Hauses hat die Potsdamer Bauverwaltung jetzt grünes Licht gegeben, bestätigte gestern Stadtsprecherin Regina Thielemann den PNN auf Anfrage: „Genehmigt wurde die Sanierung der Tankstelle mit Dachausbau und Anbau, Gastronomie, Veranstaltungen und Handel mit historischen Automobilen.“ Die Entscheidung sei bereits Ende März gefallen.

Seitdem sind an der Tankstelle bereits Bauarbeiten zu beobachten. Desinger hatte den früheren Biker-Treff vor mehr als einem Jahr vom Bund gekauft und dabei mehr Geld geboten als der ehemalige Pächter der Tankstelle, der sich erfolglos gegen den Auszug gewehrt hatte. Den PNN sagte Desinger gestern, er hoffe, die „Garage du Pont“ noch im Spätsommer eröffnen zu können. Zunächst seien an dem Gebäude aber umfangreiche Sanierungsarbeiten nötig, vor allem das Dach sei völlig morsch. „Ich möchte hier ein Kleinod schaffen“, sagte Desinger.

Für den Betrieb kann der Investor laut Stadtverwaltung mit 53 Plätzen im Innenbereich und 76 Außenplätzen planen. Für zwei Veranstaltungsräume im Obergeschoss seien 24 Personen zugelassen, hieß es weiter. Im Erdgeschoss soll eine Ausstellungsfläche für mehrere Oldtimer entstehen – schon jetzt handelt Desinger in Berlin mit Automobil-Raritäten. Für den Betrieb würden zunächst zwei Vollzeitstellen geschaffen, sagte der Unternehmer. Das Land Brandenburg werde das Haus als touristischen Betrieb fördern. Geplant sei auch die Einrichtung einer Internet-Seite. Bereits im Handelsregister eingetragen ist auch die Betreiberfirma Garage du Pont GmbH mit Sitz in Berlin-Halensee, ausgestattet mit einem Stammkapital von 25 000 Euro.

Sein Konzept für die Tankstelle stellte Desinger gestern Abend auch dem Verein Berliner Vorstadt vor. Reaktionen dazu werden für heute erwartet. Der Vorstadt-Verein hatte sofort nach Bekanntwerden der Pläne für die alte Tankstelle mehr Informationen zu dem Vorhaben gefordert und gewarnt, das Projekt müsse sich – etwa beim Lärmschutz – verträglich in die Umgebung einpassen. So hatte der Verein auf den Fall Kongsnaes verwiesen – gegen die Dimension des geplanten Wiederaufbaus der Matrosenstation mit Biergarten, Küchen-Neubau und Marina hatte der Berliner Vorstadt-Verein massiv protestiert. Ende Januar musste die Stadtverwaltung die für Kongsnaes erteilten Baugenehmigungen wieder kassieren, weil sie rechtswidrig waren. Desinger bezeichnete es gestern als „irritierend“, dass seine Pläne für die Tankstelle im Zusammenhang mit Kongsnaes genannt würden. „Mein Herz hängt an diesem Projekt, ich erfülle mir damit einen Traum.“ Seine guten Absichten für die „Garage du Pont“ wolle er auch Skeptikern vermitteln.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })