zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bilder aus Nepal in der indischen Bibliothek

Innenstadt - Noch bis zum Mittwoch den 15. September zeigt die indische Bibliothek in der Lindenstraße eine Ausstellung mit Mandalas und Thangkas von Künstlern aus Nepal.

Stand:

Innenstadt - Noch bis zum Mittwoch den 15. September zeigt die indische Bibliothek in der Lindenstraße eine Ausstellung mit Mandalas und Thangkas von Künstlern aus Nepal. Organisiert hat sie der Potsdamer Yogalehrer Bishnu Karki, die Bilder stammen von einem ihm bekannten Mönch, Lama Dorje, sowie zwei weiteren Künstlern aus seiner Heimat.

Mandalas haben eine große Bedeutung im hinduistisch geprägten Nepal. Sie bilden den Prozess der im Yoga praktizierten Meditation ab. Teil jedes Mandalas ist ein Mantra, eine Abfolge weniger Worte oder Laute Das Betrachten der Bilder soll, ebenso wie das Rezitieren eines Mantras dabei helfen, den Strom der Gedanken zu konzentrieren. „Meditation erzeugt Energie, weil sich die Gedanken fokussieren“, sagt Karki.

Anschaulicher sind da die farbenprächtigen, oft mit Blattgold verarbeiteten Thangkas: sie erzählen die Geschichten Buddhas und sind somit religiöse Geschichtsschreibung im Bildformat. Für Bishnu Karki ist Yoga allumfassend und alltäglich zugleich: „Ich komme aus einer Familie von Yogalehrern“, sagt er und lächelt dabei. Warum es ihn ausgerechnet nach Brandenburg verschlagen hat, kommentiert er mit schicksalsergebener Leichtigkeit: Karma. „Wer weiß, wohin mein Weg noch führt, jetzt bin ich hier.“ al

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })