zum Hauptinhalt
Um Insekten als wichtiges Nahrungsmittel geht es beim "Lunchpaket" im Bildungsforum.

© M. Thomas (Archiv)

Potsdam: Bildungsforum serviert Insekten zum Mittag

Insekten stehen bereits in vielen Ländern auf dem Speiseplan - und das wird sich in Zukunft auch nicht ändern. Im Gegenteil. Ernährungswissenschaftler informieren im Bildungsforum über die Bedeutung der Insekten als Eiweißquelle.

Stand:

Potsdam - Am morgigen Mittwoch geht es beim „Lunchpaket“ im Bildungsforum Potsdam um Insekten als Eiweißquelle der Zukunft. Um 12.30 Uhr werfen Ina Henkel und Katrin Kühn vom Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam einen Blick in die Zukunft, laden zu einer süßen „Kostprobe“ ein und erklären im Vortrag, welche Bedeutung Insekten als Eiweißquelle haben. Vor allem in Asien, Afrika und Lateinamerika werden von etwa zwei Milliarden Menschen aus unterschiedlichsten Beweggründen mehr als 1900 verschiedene Insektenarten wie Käfer, Raupen, Bienen, Wespen und Ameisen gegessen, so die Veranstalter. Bevölkerungswachstum, Verstädterung und Wohlstand werden in den kommenden Jahrzehnten nicht nur zu einem globalen Bedarf an Nahrung im Allgemeinen führen, sondern vor allem nach tierischem Eiweiß.

Mit der Veranstaltungsreihe „Lunchpaket“ präsentieren die Stadt- und Landesbibliothek, die Volkshochschule sowie die Wissenschaftsetage an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12.30 Uhr ein Mittagspausenprogramm mit kulturellen und kulinarischen Häppchen aus den Bereichen Musik, Lesung, Bewegung und Wissenschaft. Der Eintritt kostet 5 Euro. 

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })