zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bildungsmesse mit Schwergewichten

Ebay und VW suchen Azubis / 92 Aussteller / Teltow-Fläming erstmals dabei

Von Peer Straube

Stand:

Der anhaltende Fachkräftemangel lockt zunehmend auch Großunternehmen zur Potsdamer Bildungsmesse. Unter den insgesamt 92 Ausstellern wollen in diesem Jahr zum Beispiel das Internetauktionshaus Ebay und der Volkswagen-Konzern auf die Suche nach Auszubildenden gehen. Das sagte Enrico Schulze vom Organisator, der Messe Potsdam GmbH, gestern vor Journalisten.

Zum ersten Mal muss die Veranstaltung, die am 16. und 17. April stattfindet, in der Caligari-Halle auf dem Filmpark-Gelände abgehalten werden. Ursprünglich wollte man, wie im letzten Jahr, die Metropolis-Halle nutzen, doch die ist zu diesem Termin anderweitig gebucht. Und noch eine Premiere gibt es: Mit dem erstmals vertretenen Landkreis Teltow-Fläming bilden die Messe-Ausrichter nun ein Quartett. Potsdam holte 2008 schon Potsdam-Mittelmark mit ins Boot, 2009 kam die Stadt Brandenburg hinzu. Die Landeshauptstadt ist mit 37 Ausstellern am stärksten vertreten, Potsdam-Mittelmark stellt ein Dutzend, Brandenburg und Teltow-Fläming kommen zusammen auf acht. Aus Berlin haben sich 22 Interessenten angemeldet.

Dieter Jeschke, Chef des Potsdamer Regionalen Weiterbildungsbeirats (RWBB), hätte gern noch den Landkreis Havelland mit dabei gehabt, doch sei das Ansinnen für diesmal abgelehnt worden. Man bleibe aber am Ball, sagte Jeschke, der für die Messe ein „frisches, in vielen Fällen überarbeitetes und ausgebautes Programm“ in Aussicht stellte. Um die Besucher einzubeziehen, werde es „Aktionsinseln“ geben. Die Babelsberger Schule für Kosmetik etwa werde neueste Schmink- Trends vorführen und Tipps zur Hautpflege geben. Das Brandenburgische Bildungswerk für Medizin und Soziales präsentiere eine „Spiel- und Bastelecke“ für Familien. Zielgruppe der Messe seien alle zwischen „sechs und 66“, sagte Schulze. So gibt es Bildungsangebote für Schüler wie Offerten zur Nachhilfe, Angebote für die ältere Generation von der Akademie „Zweite Lebenshälfte“ und der Volkshochschule; Schulabgänger könnten sich über Ausbildungsplätze informieren, Weiterbildungs- und Qualifikationsprogramme stehen ebenfalls auf der Liste. Verschiedene Universitäten seien auf der Messe präsent, es gebe Angebote im Au-Pair-Bereich und zum studentischen Arbeiten im Ausland. Über Fördermöglichkeiten zur Finanzierung von Weiterbildung in Form von Bildungsgutscheinen wird ebenfalls informiert.

Parallel zur Messe gibt es an beiden Tagen ein umfangreiches kostenloses Seminar- und Vortragsprogramm, von Tipps zur Bewerbung bis zur „Qualifizierung im Energiesektor“. Um verstärkt Besucher aus dem Umland zu locken, gibt es einen kostenlosen Busshuttle-Service vom Hauptbahnhof zur Caligari-Halle, der während der Öffnungszeiten jeweils zur vollen Stunde verkehrt. Geöffnet ist die Bildungsmesse am 16. April von 10 bis 18 Uhr und am 17. April von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Peer Straube

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })