
© Patrick Pleul/dpa
Landeshauptstadt: Bislang 110 Grippefälle in diesem Jahr
Die Zahl der gemeldeten Grippefälle in Potsdam in diesem Jahr ist auf 110 Fälle gestiegen. Das sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow am Mittwoch auf PNN-Anfrage.
Stand:
Die Zahl der gemeldeten Grippefälle in Potsdam in diesem Jahr ist auf 110 Fälle gestiegen. Das sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow am Mittwoch auf PNN-Anfrage. Von einer Grippewelle könne nach Einschätzung des Gesundheitsamtes aber keine Rede sein. Es handele sich um „ganz normale saisonale Erscheinungen“. Der Höhepunkt der aktuellen Grippesaison wird für Mitte März erwartet.
Das Gesundheitsamt rät Menschen ohne Symptomen nach wie vor zur Impfung – auch wenn zu lesen sei, der Impfstoff wirke nicht optimal: „Eine Impfung ist ein deutlich größerer Schutz als keine“, so der Stadtsprecher. Die Ständige Impfkommission der Bundesrepublik empfiehlt die Influenza-Impfung für Menschen ab 60 Jahren, Schwangere sowie Menschen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung wegen anderer Erkrankungen wie etwa Herz- und Kreislaufkrankheiten oder Diabetes.
Die nächste Impfsprechstunde beim städtischen Gesundheitsamt findet am heutigen Donnerstag von 10 bis 12 Uhr auf dem Stadtverwaltungsgelände, Eingang Jägerallee, statt. Ein weiterer Termin ist für den 3. März von 15 bis 17 Uhr angesetzt. Die Sprechstunde kann ohne Voranmeldung besucht werden, ein Personalausweis muss allerdings vorgelegt werden. Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für die Impfung gegen Grippe.
Am städtischen Bergmann-Klinikum werden laut Klinikumssprecherin Theresa Decker momentan drei Patienten mit einer Influenza stationär behandelt. Einen Ansturm von Patienten mit Grippesymptomen auf die Notaufnahme, wie es aus anderen Bundesländern berichtet wird, gebe es nicht. jaha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: