Flüchtlinge in Potsdam: Bitten um Hilfe für Flüchtlinge
Die neuen Asylunterkünfte in Potsdam werden vorbereitet. Jakobs wirbt für gute Willkommenskultur
Stand:
Oberbürgermeister Jann Jakobs hat die Potsdamer aufgerufen, sich bei der Integration von Flüchtlingen in der Stadt einzubringen. „Ich möchte Sie bitten, uns auch weiterhin zu unterstützen“, erklärt Jakobs in seiner Kolumne zum Jahreswechsel, die auf der Internetseite der Stadtverwaltung veröffentlicht ist. Neben der Integration gehe es um die Begrüßung von Flüchtlingskindern in sogenannten Willkommensklassen und die Bereitstellung von Wohnraum für die Familien. Insgesamt beobachte er eine „positive Grundstimmung“ bei der Aufgabe, von Krieg und Vertreibung bedrohten Asylsuchenden zu helfen, so der SPD-Politiker.
Mehr dazu lesen Sie in der WEIHNACHTSAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN
Derweil laufen die Vorbereitungen für die neuen Flüchtlingsheime in Potsdam auf Hochtouren. Wie Stadtsprecher Jan Brunzlow am Dienstag sagte, sei die Errichtung der Wohncontainer auf dem Areal der alten Feuerwache in der Werner-Seelenbinder- Straße abgeschlossen. Nun könnten die Unterkünfte belegt werden – wie berichtet nimmt das Land die Zuweisungen aus dem zentralen und als überfüllt geltenden Erstaufnahmelager in Eisenhüttenstadt vor. Der Innenstadt-Standort für bis zu 60 Flüchtlinge soll höchstens sechs Monate genutzt werden. Er ist Teil eines millionenschweren Pakets für insgesamt zehn über die Stadt verteilte Unterkünfte für Flüchtlinge, das die Stadtverordneten dieses Jahr beschlossen hatten. In diesem und im nächsten Jahr werden in Potsdam rund 900 Flüchtlinge erwartet, wesentlich mehr als in den Jahren zuvor.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: