zum Hauptinhalt

ATLAS: Blamabel

In manchen Rathausbüros ticken die Uhren langsamer: Mehr als 15 Monate ist es her, dass die Stadtverordneten auf Antrag der Linken beschlossen haben, ihre öffentlichen Sitzungen im Internet zu übertragen. Das Ziel: Kommunalpolitik soll transparenter werden.

Stand:

In manchen Rathausbüros ticken die Uhren langsamer: Mehr als 15 Monate ist es her, dass die Stadtverordneten auf Antrag der Linken beschlossen haben, ihre öffentlichen Sitzungen im Internet zu übertragen. Das Ziel: Kommunalpolitik soll transparenter werden. Schon im Januar 2012 sollte die Stadtverwaltung dazu ein Konzept vorlegen. Passiert ist seither recht wenig, erst jetzt soll eine Ausschreibung gestartet werden. Zugegeben: So eine Live-Aufzeichnung ist nicht die einfachste Übung. Es geht ja nicht nur um die Kameras, die in dem denkmalgeschützten Plenarsaal installiert werden müssen. Es geht auch um jemanden, der diese Geräte bedient und der bei einer Übertragung einblendet, welcher Stadtverordneter gerade spricht. Doch sind das Probleme, die nicht unter die Kategorie unlösbar fallen – vielleicht hätte schon ein Projektaufruf an Potsdams Medienstudenten ein Konzept bringen können? Was die Angelegenheit noch blamabler macht, ist, dass die Linke nun schon seit Monaten die Stadtverordnetensitzungen via Facebook live in Berichtsform überträgt. Selbst zu dieser einfachen Maßnahme für mehr Transparenz hat man sich im Rathaus bisher nur versuchsweise durchringen können - geworben wird dafür nicht.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })