zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Blaumeisenruf auf dem Handy Zählung der Gartenvögel ab heute / Ökolaube öffnet

Gartenrotschwanz und Drossel flogen auf, als die Hortgruppe der Internationalen Grundschule den Waldrand der Ravensberge erreichte. Wie diese Vögel singen und rufen, konnte Wolfgang Mädlow im Handumdrehen klären.

Stand:

Gartenrotschwanz und Drossel flogen auf, als die Hortgruppe der Internationalen Grundschule den Waldrand der Ravensberge erreichte. Wie diese Vögel singen und rufen, konnte Wolfgang Mädlow im Handumdrehen klären. Der Ornithologe vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hatte einen Wunderstift dabei, den Bird-Voice-Pen. Auf Vogelabbilder gesetzt, gibt er deren Stimmen wieder. Bei Spielen und einem Quiz übten sich die Zehn- bis Elfjährigen im Erkennen von Vogelarten.

Diese Probestunde hatte der Nabu angesetzt, um auf die heute beginnende „Stunde der Gartenvögel“ hinzuweisen. Bis Sonntag ist jeder, der ein Gärtchen hat oder im Park spazieren geht, zum Vogelzählen aufgerufen. Eine Stunde lang soll er alle Gefiederten registrieren, die er sieht. Bestimmungsbücher und neuerdings ein Vogelführer im Internet helfen ihm, die Arten zu bestimmen. Im vorigen Jahr meldeten 260 Potsdamer Zählergebnisse. Das erscheint wenig, gibt es hier und im Umland doch mehr als 7000 Kleingärten. Mit der Meldezahl schneide der Potsdamer Nabu im Vergleich mit anderen Städten recht gut ab, sagt Mädlow. Da die Zählung bereits zum fünften Mal stattfindet, ließen sich aus den Ergebnissen durchaus relevante Aussagen über die Entwicklung der Gartenvogelarten ableiten. In Potsdam führt, das werde auch die diesjährige Zählung bestätigen, der Haussperling mit großem Abstand die Liste an. Für Naturfreunde, die ihr Wissen über die gefiederten Sänger vertiefen möchten, öffnet der Nabu am Sonntag von 14 bis 18 Uhr die Ökolaube am Schlaatz. Um 15 Uhr beginnt dort ein vogelkundlicher Spaziergang. Die Zählergebnisse werden Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr unter Tel.: 0800 1157 115 entgegen genommen. Auf der Internetseite sind für die schriftliche Einsendung auch Meldebogen herunterzuladen. Preise werden ebenfalls ausgelost – vom ipod bis zum Blaumeisengesang als Klingelton fürs Handy. EH

www.stunde-der-gartenvoegel.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })