Bombe am Templiner See in Potsdam: Blindgänger ist erfolgreich entschärft
Ein Blindgänger in Potsdam am Templiner See wurde am Freitagmorgen entschärft. 90 Einsatzkräfte waren im Einsatz. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Stand:
Potsdam - Sprengmeister Mike Schwitzke hat die 250 Kilogramm schwere Bombe erfolgreich um 9.50 Uhr entschärft, teilt die Stadtverwaltung mit. Der Blindgänger wurde im Waldstück zwischen Templiner See und Michendorfer Chausee in der vergangenen Woche gefunden.
Mike Schwitzke vom Kampfmittelbeseitigungsdienst entfernte den mechanischen Heckzünder, anschließend wurde der Blindgänger vor Ort kontrolliert gesprengt. Schwitzke entschärfte bereits die Blindgänger Ende des vergangenen Jahres und Anfang 2015.
Die Fliegerbombe wurde bei Räumungsmaßnahmen im Boden entdeckt, in einer Tiefe von gerade einmal 20 Zentimeter. Es war die 163. Weltkriegsbombe, die seit 1990 unschädlich gemacht wurde, wie die Stadt Potsdam mitteilte.
Etwa 90 Mitarbeiter von Stadtverwaltung, Polizei und Feuerwehr überwachten die Entschärfung. Ab 8 Uhr wurde ein 600 Meter großer Sperrkreis rund um den Fundort errichtet, um 8.38 Uhr stand der Sperrkreis. Innerhalb des Sperrkreises gibt es keine Wohnhäuser. Allerdings befindet sich eine Außenstelle des Deutschen Wetterdienstes, zwei Gartensparten und ein Segelverein im Sperrkreis.
Die Templiner Straße war ab 8 Uhr gesperrt, Autofahrer mussten die B2 als Umleitung nutzen. Die Sperrung ist ab 10 Uhr wieder aufgehoben. (PNN)
Lesen Sie hier: Neue Debatte um Kosten bei Bombenfunden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: